Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler/page/2/?et_blog=

Wien, am 11. Juni 2008 – Im Rahmen des internationalen Beringungsprogramms für den Seeadler, der in Österreich vom Aussterben bedroht ist, hat der WWF dieser Tage in den niederösterreichischen March-Thaya-Auen zwei Jungvögel durch Ringe an den Füßen individuell markiert. Um zum Horst in  der Schwarzpappel zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in […]
281, E-Mail: bernhard.kohler@wwf.at Christian Pichler, Projektleitung „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wagemutiger Einsatz für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wagemutiger-einsatz-fuer-den-seeadler/page/3/?et_blog=

Wien, am 11. Juni 2008 – Im Rahmen des internationalen Beringungsprogramms für den Seeadler, der in Österreich vom Aussterben bedroht ist, hat der WWF dieser Tage in den niederösterreichischen March-Thaya-Auen zwei Jungvögel durch Ringe an den Füßen individuell markiert. Um zum Horst in  der Schwarzpappel zu gelangen, war eine waghalsige Kletterpartie am Stamm bis in […]
281, E-Mail: bernhard.kohler@wwf.at Christian Pichler, Projektleitung „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gifteier-im-obstgarten-greifvoegel-mutwillig-gefaehrdet/

Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ sehr auffällig unter einem Baum platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am […]
österreichischen Landesjagdverbände und das Lebensministerium kämpfen im Projekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dreister Vogelmord in NÖ: Seeadler abgeschossen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dreister-vogelmord-in-noe-seeadler-abgeschossen/page/3/?et_blog=

Wien, am 1. Februar 2008 – Wie erst heute bekannt wurde, kam es in Bernhardsthal im nördlichen Weinviertel kurz vor Jahresende zu einem heimtückischen Vogelmord. Ein Seeadler – Österreichs Wappentier, das hierzulande 50 Jahre lang ausgestorben war – wurde Opfer eines hitzköpfigen Schützen. Nur sechs Brutpaare dieses majestätischen Greifvogels leben nach langjährigen und kostspieligen Artenschutzbemühungen […]
, sind sich die Partner, die sich seit 1999 auch im Rahmen der Aktion „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toter Rotmilan im Bezirk Eferding nachweislich mit Pflanzenschutzmittel Carbofuran vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toter-rotmilan-im-bezirk-eferding-nachweislich-mit-pflanzenschutzmittel-carbofuran-vergiftet/page/4/?et_blog=

Wien, Linz, 11.08.2017 – Anfang Mai kam es in Stroheim (Bezirk Eferding, OÖ) zu einem Vergiftungsanschlag auf Wildtiere. Mehrere vergiftete Köpfe von Feldhasen und vergiftete Hühnereier wurden am Rande einer Kiesgrube ausgelegt. Ein Rotmilan starb. Wie die nun vorliegenden Untersuchungen zeigen, wurde das Pflanzenschutzmittel Carbofuran eingesetzt. „Wir haben nun den traurigen Befund des Vergiftungsfalles in […]
Greifvogelverfolgungen stoppen.“ Dazu meint Landesjägermeister Sepp Brandmayr: „Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarm in Niederösterreich: Erneut Gifteier zu Ostern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarm-in-niederoesterreich-erneut-gifteier-zu-ostern/

Wien, am 21. März 2008 – Ein Spaziergänger fand am 12. März bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha zehn Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ am Rande eines Windschutzstreifens platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am Forschungsinstitut für Wildtierkunde bestätigte sich der Verdacht, […]
österreichischen Landesjagdverbände und das Lebensministerium kämpfen im Projekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NÖ Jägerschaft und WWF verurteilen illegale Vergiftung von Greifvögeln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/noe-jaegerschaft-und-wwf-verurteilen-illegale-vergiftung-von-greifvoegeln/

Wien, 13. März 2019 – Im Bezirk Gänserndorf gibt es – nachdem dort bereits in den vergangenen Jahren Giftköder gegen Beutegreifer ausgelegt wurden – einen neuen Verdachtsfall: Ein Seeadler, drei Rotmilane sowie sechs Mäusebussarde sind qualvoll verendet. Auch ein Kolkrabe sowie Füchse und Marder wurden gefunden. Mehrere Giftköder wurden sichergestellt. Der Niederösterreichische Landesjagdverband (NÖLJV) und […]
eingerichtet Seit 2003 engagieren sich der WWF und der NÖLJV mit der Aktion „Vorsicht – Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/2/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Bevor 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft trat, wurde das  Gift in der konventionellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles rot: Sechs Monate nach der Giftschlammkatastrophe in Ungarn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-rot-sechs-monate-nach-der-giftschlammkatastrophe-in-ungarn/page/2/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 6. April 2011 – Sechs Monate nach der Rotschlammkatastrophe in Ungarn sieht das Gelände nahe der Aluminiumfabrik in Ajka noch immer wie eine Geisterstadt aus. Die Fischwelt in den Flüssen Marcal und Torna wurde vollkommen vernichtet und das Wasser ist bis heute rot. Derzeit wird noch immer giftige Erde von den Ufern abgetragen. […]
F Hintergrundinformation zu Medet/Bulgarien: www.panda.org Interview mit dem Gift-Experten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles rot: Sechs Monate nach der Giftschlammkatastrophe in Ungarn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-rot-sechs-monate-nach-der-giftschlammkatastrophe-in-ungarn/page/4/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 6. April 2011 – Sechs Monate nach der Rotschlammkatastrophe in Ungarn sieht das Gelände nahe der Aluminiumfabrik in Ajka noch immer wie eine Geisterstadt aus. Die Fischwelt in den Flüssen Marcal und Torna wurde vollkommen vernichtet und das Wasser ist bis heute rot. Derzeit wird noch immer giftige Erde von den Ufern abgetragen. […]
F Hintergrundinformation zu Medet/Bulgarien: www.panda.org Interview mit dem Gift-Experten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden