Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Bevor 2008 ein EU-weites Verbot in Kraft trat, wurde das  Gift in der konventionellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuerlicher Vergiftungsfall im Großraum Zistersdorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuerlicher-vergiftungsfall-im-grossraum-zistersdorf/

Wien, 25.06.2018 – Die Serie illegaler Greifvogelverfolgungen rund um Zisterdorf (NÖ) reißt nicht ab. Nachdem Passanten im Februar mehrere tote Tiere gemeldet hatten, liegen nun die Untersuchungsergebnisse vor: Eine streng geschützte Rohrweihe sowie eine Hauskatze wurden erschossen, ein Steinmarder vergiftet. „Die Dreistigkeit, mit der hier Greifvögel und andere Tiere umgebracht werden, ist einfach unglaublich“, berichtet […]
„Dadurch können bereits kleinste Mengen an Gift gefunden und weitere Opfer verhindert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gelsenprojekt Marchauen: Umweltanwaltschaft leitet Prüfung ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gelsenprojekt-marchauen-umweltanwaltschaft-leitet-pruefung-ein/page/2/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 7. Juli 2011 – Seit dem heurigen Frühjahr läuft in den March-Thaya-Auen ein großflächiges Projekt, um die Belastung der Anrainer durch Gelsen zu reduzieren. Am 7. Juni hat der niederösterreichische Umweltanwalt Professor Rossmann, eine Prüfung dieses Gelsenprojekts beantragt. Dem Vernehmen nach hat der Regionalverband March-Thaya-Auen als Projektbetreiber die behördlichen Auflagen nicht eingehalten, […]
Fledermäuse und Schwalben, die sich von Insekten wie den Gelsen ernähren, durch das Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gelsenprojekt Marchauen: Umweltanwaltschaft leitet Prüfung ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gelsenprojekt-marchauen-umweltanwaltschaft-leitet-pruefung-ein/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 7. Juli 2011 – Seit dem heurigen Frühjahr läuft in den March-Thaya-Auen ein großflächiges Projekt, um die Belastung der Anrainer durch Gelsen zu reduzieren. Am 7. Juni hat der niederösterreichische Umweltanwalt Professor Rossmann, eine Prüfung dieses Gelsenprojekts beantragt. Dem Vernehmen nach hat der Regionalverband March-Thaya-Auen als Projektbetreiber die behördlichen Auflagen nicht eingehalten, […]
Fledermäuse und Schwalben, die sich von Insekten wie den Gelsen ernähren, durch das Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftleger treiben in Niederösterreich ihr Unwesen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftleger-treiben-in-niederoesterreich-ihr-unwesen/page/2/?et_blog=

Wien, am 3. Mai 2013 – Die Jagdreviere Niederösterreichs erleben derzeit eine beispiellose Serie von Giftanschlägen auf Wildtiere. In Mannersdorf an der Leitha wurde Mitte April eine tote Rohrweihe neben vier geöffneten Hühnereiern gefunden, die das gefährliche und längst aus dem Handel verbannte Nervengift Carbofuran enthielten. In Paasdorf bei Mistelbach entdeckte im Februar ein Mann […]
Der Bussard hatte noch einen mit dem Gift präparierten Fleischbrocken im Rachen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gifteier-im-obstgarten-greifvoegel-mutwillig-gefaehrdet/page/5/?et_blog=

Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ sehr auffällig unter einem Baum platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am […]
österreichischen Landesjagdverbände und das Lebensministerium kämpfen im Projekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftleger treiben in Niederösterreich ihr Unwesen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftleger-treiben-in-niederoesterreich-ihr-unwesen/page/5/?et_blog=

Wien, am 3. Mai 2013 – Die Jagdreviere Niederösterreichs erleben derzeit eine beispiellose Serie von Giftanschlägen auf Wildtiere. In Mannersdorf an der Leitha wurde Mitte April eine tote Rohrweihe neben vier geöffneten Hühnereiern gefunden, die das gefährliche und längst aus dem Handel verbannte Nervengift Carbofuran enthielten. In Paasdorf bei Mistelbach entdeckte im Februar ein Mann […]
Der Bussard hatte noch einen mit dem Gift präparierten Fleischbrocken im Rachen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erneut toter Seeadler im Waldviertel entdeckt: Letale Bleivergiftung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erneut-toter-seeadler-im-waldviertel-entdeckt-letale-bleivergiftung/page/2/?et_blog=

Wien am 25. Mai 2010 – Erst im März war im Bezirk Horn ein Seeadler an einer Bleivergiftung verendet. Nun gibt es einen weiteren Fall im Waldviertel: Am 4. April entdeckte ein Jäger in Reitzenschlag im Bezirk Gmünd einen toten, extrem abgemagerten Seeadler ohne äußere Verletzungen. Der Jäger verständigte den Niederösterreichischen Landesjagdverband sowie den WWF […]
Landesjagdverband sowie den WWF – beide sind Partner im Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erneut toter Seeadler im Waldviertel entdeckt: Letale Bleivergiftung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erneut-toter-seeadler-im-waldviertel-entdeckt-letale-bleivergiftung/?et_blog=

Wien am 25. Mai 2010 – Erst im März war im Bezirk Horn ein Seeadler an einer Bleivergiftung verendet. Nun gibt es einen weiteren Fall im Waldviertel: Am 4. April entdeckte ein Jäger in Reitzenschlag im Bezirk Gmünd einen toten, extrem abgemagerten Seeadler ohne äußere Verletzungen. Der Jäger verständigte den Niederösterreichischen Landesjagdverband sowie den WWF […]
Landesjagdverband sowie den WWF – beide sind Partner im Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/2/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Skrupellose  Einzeltäter legen in der kalten Jahreszeit immer wieder Gift aus, um

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden