Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Vermeintlicher Vergiftungsfall in Gänserndorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vermeintlicher-vergiftungsfall-in-gaenserndorf/

Presseaussendung Hinweise zu Giftködern oder Opfern an 0676/444 66 12 Wien, am 18. März 2016 – Im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Vergiftungsfällen im Niederösterreichischen Zistersdorf – wahrscheinlich wurde das Pflanzenschutzmittel Carbofuran verwendet – ruft der WWF Anrainer und Spaziergänger zu erhöhter Aufmerksamkeit auf. Mit Carbofuran präparierte Giftköder sind leicht an der leuchtend rosa- bzw. violetten […]
„Auf keinen Fall dürfen Giftköder berührt werden, da das Gift auch für Menschen hoch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Peru: 280.000 US Dollar für artenreichstes Regenwaldschutzgebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/peru-280-000-us-dollar-fuer-artenreichstes-regenwaldschutzgebiet/page/5/?et_blog=

Wien/Lima, 18. Jänner 2010 – Die peruanische Regierung bestätigte kürzlich die Bereitstellung von 280.000 US Dollar für das größte Regenwaldschutzgebiet des Landes. Der drei Millionen Hektar große Alto-Purus-Komplex im Osten Perus beinhaltet bedeutende Quellgebiete des Amazonasstroms und zählt zu den artenreichsten Regenwaldgebieten der Erde. „Die Unterstützung der Regierung sichert die Finanzierung des Rangerteams und ermöglicht […]
Die Initiative erlangte internationale Beachtung und erhielt vom WWF das „Gift to

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verdacht bestätigt: Im Jänner gefundener toter Seeadler wurde vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verdacht-bestaetigt-im-jaenner-gefundener-toter-seeadler-wurde-vergiftet/page/4/?et_blog=

Wien, am 28. März 2019 – Dieser Tage wurde das Ergebnis der Untersuchung der Todesursache eines Seeadlers bekannt, der am 24. Jänner bei Rabesreith im Bezirk Waidhofen an der Thaya/NÖ tot aufgefunden wurde. Das geschützte Tier starb durch das verbotene Nervengift Carbofuran. Es handelt sich um ein etwa fünf Jahre altes Weibchen. In ganz Österreich […]
gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesjagdverband mit der Aktion „Vorsicht – Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erneut toter Seeadler im Waldviertel entdeckt: Letale Bleivergiftung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erneut-toter-seeadler-im-waldviertel-entdeckt-letale-bleivergiftung/

Wien am 25. Mai 2010 – Erst im März war im Bezirk Horn ein Seeadler an einer Bleivergiftung verendet. Nun gibt es einen weiteren Fall im Waldviertel: Am 4. April entdeckte ein Jäger in Reitzenschlag im Bezirk Gmünd einen toten, extrem abgemagerten Seeadler ohne äußere Verletzungen. Der Jäger verständigte den Niederösterreichischen Landesjagdverband sowie den WWF […]
Landesjagdverband sowie den WWF – beide sind Partner im Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erneut toter Seeadler im Waldviertel entdeckt: Letale Bleivergiftung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erneut-toter-seeadler-im-waldviertel-entdeckt-letale-bleivergiftung/page/5/?et_blog=

Wien am 25. Mai 2010 – Erst im März war im Bezirk Horn ein Seeadler an einer Bleivergiftung verendet. Nun gibt es einen weiteren Fall im Waldviertel: Am 4. April entdeckte ein Jäger in Reitzenschlag im Bezirk Gmünd einen toten, extrem abgemagerten Seeadler ohne äußere Verletzungen. Der Jäger verständigte den Niederösterreichischen Landesjagdverband sowie den WWF […]
Landesjagdverband sowie den WWF – beide sind Partner im Seeadler-Schutzprojekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gelsenprojekt Marchauen: Umweltanwaltschaft leitet Prüfung ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gelsenprojekt-marchauen-umweltanwaltschaft-leitet-pruefung-ein/page/3/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 7. Juli 2011 – Seit dem heurigen Frühjahr läuft in den March-Thaya-Auen ein großflächiges Projekt, um die Belastung der Anrainer durch Gelsen zu reduzieren. Am 7. Juni hat der niederösterreichische Umweltanwalt Professor Rossmann, eine Prüfung dieses Gelsenprojekts beantragt. Dem Vernehmen nach hat der Regionalverband March-Thaya-Auen als Projektbetreiber die behördlichen Auflagen nicht eingehalten, […]
Fledermäuse und Schwalben, die sich von Insekten wie den Gelsen ernähren, durch das Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gelsenprojekt Marchauen: Umweltanwaltschaft leitet Prüfung ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gelsenprojekt-marchauen-umweltanwaltschaft-leitet-pruefung-ein/page/4/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 7. Juli 2011 – Seit dem heurigen Frühjahr läuft in den March-Thaya-Auen ein großflächiges Projekt, um die Belastung der Anrainer durch Gelsen zu reduzieren. Am 7. Juni hat der niederösterreichische Umweltanwalt Professor Rossmann, eine Prüfung dieses Gelsenprojekts beantragt. Dem Vernehmen nach hat der Regionalverband March-Thaya-Auen als Projektbetreiber die behördlichen Auflagen nicht eingehalten, […]
Fledermäuse und Schwalben, die sich von Insekten wie den Gelsen ernähren, durch das Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verdacht bestätigt: Im Jänner gefundener toter Seeadler wurde vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verdacht-bestaetigt-im-jaenner-gefundener-toter-seeadler-wurde-vergiftet/?et_blog=

Wien, am 28. März 2019 – Dieser Tage wurde das Ergebnis der Untersuchung der Todesursache eines Seeadlers bekannt, der am 24. Jänner bei Rabesreith im Bezirk Waidhofen an der Thaya/NÖ tot aufgefunden wurde. Das geschützte Tier starb durch das verbotene Nervengift Carbofuran. Es handelt sich um ein etwa fünf Jahre altes Weibchen. In ganz Österreich […]
gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Landesjagdverband mit der Aktion „Vorsicht – Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarm in Niederösterreich: Erneut Gifteier zu Ostern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarm-in-niederoesterreich-erneut-gifteier-zu-ostern/page/3/?et_blog=

Wien, am 21. März 2008 – Ein Spaziergänger fand am 12. März bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha zehn Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ am Rande eines Windschutzstreifens platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am Forschungsinstitut für Wildtierkunde bestätigte sich der Verdacht, […]
österreichischen Landesjagdverbände und das Lebensministerium kämpfen im Projekt „Vorsicht Gift

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Amazonas-Abholzung erreicht neues Rekordhoch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/amazonas-abholzung-erreicht-neues-rekordhoch/page/2/?et_blog=

Der Amazonasregenwald ist der größte zusammenhängende Regenwald dieser Erde. Unter der Regierung des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro hat die Abholzung und Zerstörung allerdings massiv zugelegt. Satellitenbilder des brasilianischen Institutes für Weltraumforschung (INPE) zeigen das Ausmaß der Zerstörung. Alleine von August 2019 bis Juli 2020 wurde laut INPE eine Fläche von rund 11.000 Quadratkilometer abgeholzt – […]
Zerstörung – Amazonasregenwald (c) Shutterstock Bolsonaros Politik ist Gift für

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden