Vipern (Viperidae) – Seite 2 von 2 – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/vipern-viperidae/page/2/
Das Gift wird durch hohle Fangzähne in das Opfer injiziert und kann zu lokalen Schwellungen
Das Gift wird durch hohle Fangzähne in das Opfer injiziert und kann zu lokalen Schwellungen
Sie können stechen und setzen ein schmerzhaftes Gift frei, wenn sie sich bedroht
Diese Organe produzieren ein starkes Gift, das bei einigen Arten für den Menschen
Ihr Gift wird als Conotoxin bezeichnet und dient der Beutejagd sowie der Verteidigung
Milchreiher (Mycteria cinerea) Indischer Tigerreiher (Mycteria leucocephala) Gift-Zackenbarsch
Küsten-Taipan (Oxyuranus scutellatus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
einer der längsten Giftschlangen, sondern verfügt auch über eines der potentesten Gifte
Coral Cobra (Aspidelaps lubricus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Menschen ist, können Begegnungen dennoch gefährlich sein aufgrund ihres neurotoxischen Giftes
Gelbflecken-Bambusotter (Trimeresurus flavomaculatus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Inhaberin eines Giftes, das ihrem kleinen, aber kräftigen Körper eine nicht zu unterschätzende
Östliche Diamant-Klapperschlange (Crotalus adamanteus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Obwohl diese Art aufgrund ihres potenten Gifts und ihrer Größe Respekt gebietet,
Mojave-Klapperschlange (Crotalus scutulatus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Vögeln und anderen Reptilien, wobei sie ihre Beutetiere mithilfe ihres potenten Gifts