Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Barschartige (Perciformes) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/barschartige-perciformes/

Die Barschartigen, wissenschaftlich als Perciformes bekannt, bilden die größte Ordnung der Knochenfische und eine der vielfältigsten Gruppen im Tierreich. Diese Ordnung umfasst eine enorme Bandbreite an Fischarten, die in den meisten aquatischen Umgebungen auf der ganzen Welt zu finden sind. Wichtige Eigenschaften und Aspekte der Perciformes: Enorme Diversität: Die Perciformes enthalten tausende von Arten, darunter viele bekannte Fische wie Barsche, Meerbrassen, Makrelen, Thunfische und viele Arten von Riff- und Süßwasserfischen. Morphologische Merkmale: Typische Merkmale vieler Barschartiger sind zwei getrennte Rückenflossen, wobei die vordere oft mit Stachelstrahlen und die hintere mit weicheren Strahlen versehen ist. Sie haben in der Regel auch eine abgerundete oder gegabelte Schwanzflosse. Lebensraum und Verbreitung: Perciformes sind in einer Vielzahl von marinen und Süßwasserumgebungen vertreten, von tiefen Ozeanen über Korallenriffe bis hin zu Flüssen und Seen. Ernährung und Jagdverhalten: Diese Fische haben eine breite Palette von Ernährungsgewohnheiten, von räuberischen Arten, die sich von anderen Fischen und Wirbellosen ernähren, bis zu Arten, die sich hauptsächlich von Pflanzenmaterial ernähren. Fortpflanzung und Entwicklung: Die Fortpflanzungsstrategien variieren stark innerhalb der Perciformes. Viele Arten haben komplexe Balzrituale, und einige zeigen Brutpflegeverhalten. Wirtschaftliche und ökologische Bedeutung: Viele Arten sind wichtig für die kommerzielle Fischerei und Aquakultur. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle in ihren Ökosystemen als Räuber und Beute. Bedrohungen und Erhaltung: Überfischung, Lebensraumzerstörung und Klimawandel sind signifikante Bedrohungen für viele Arten der Perciformes. Die Erhaltung dieser Arten ist für die Aufrechterhaltung der Biodiversität und des ökologischen Gleichgewichts in aquatischen Ökosystemen von großer Bedeutung. Insgesamt repräsentieren die Barschartigen eine Schlüsselgruppe in der Ichthyologie, deren Studium wertvolle Einblicke in die Evolution, Anatomie und Ökologie von Fischen bietet.
Fischart, die in den warmen und gemäßigten Gewässern der Weltmeere zu … Weiterlesen Gift-Zackenbarsch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strahlenflosser (Actinopterygii) – Seite 3 von 6 – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/klasse/strahlenflosser-actinopterygii/page/3/

Strahlenflosser, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Actinopterygii, sind die größte und vielfältigste Klasse im Reich der Fische. Diese Gruppe umfasst mehr als die Hälfte aller bekannten Wirbeltierarten und ist in fast allen aquatischen Umgebungen vertreten, von tiefen Ozeanen und kalten Polarregionen bis hin zu Flüssen, Seen und sogar temporären Gewässern. Das charakteristische Merkmal der Strahlenflosser ist ihre Flossenstruktur. Im Gegensatz zu den Muskelflossern (Sarcopterygii) haben die Strahlenflosser Flossen, die durch strahlenförmig angeordnete, biegsame Stacheln oder Weichstrahlen gestützt werden. Diese Struktur verleiht ihnen eine hohe Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Die Vielfalt innerhalb der Actinopterygii ist beeindruckend. Sie reicht von kleinen Arten wie dem Neontetra bis hin zu großen Arten wie dem Stör. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in ihrer Ernährung, Fortpflanzung und ihrem Verhalten wider. Einige Arten sind Raubtiere, andere ernähren sich von Pflanzenmaterial, und wieder andere haben spezialisierte Diäten. Strahlenflosser spielen eine wesentliche Rolle in ihren Ökosystemen. Sie dienen als wichtige Nahrungsquelle für andere Tiere, sind oft Schlüsselarten in ihren jeweiligen Habitaten und tragen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit aquatischer Ökosysteme bei. Für den Menschen sind viele Arten von Strahlenflossern von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Quelle für Nahrung, Freizeitfischerei und Aquakultur sind. Die Fortpflanzung der Strahlenflosser variiert ebenfalls stark. Einige Arten legen Eier, während andere lebendgebärend sind. Viele Arten zeigen interessante Brutpflegeverhaltensweisen, wie das Bewachen und Säubern der Eier oder das Tragen der Eier im Maul. Insgesamt sind die Strahlenflosser ein integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und Ökologie aquatischer Systeme. Ihre Studie hilft Wissenschaftlern, grundlegende biologische Prozesse zu verstehen und bietet wichtige Einblicke in die Erhaltung und das Management aquatischer Ökosysteme.
bewohnt eine faszinierende Gruppe von Fischen das pelagische Reich … Weiterlesen Gift-Zackenbarsch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzwerdende Schlangenhalsschildkröte (Cryptophis nigrescens) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/schwarzwerdende-schlangenhalsschildkroete-cryptophis-nigrescens/

Schwarzwerdende Schlangenhalsschildkröte (Cryptophis nigrescens) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
sie nicht zu den größten ihrer Art zählt, muss ihre Bissigkeit durch ein potentes Gift

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden