Dass kein Ei dem anderen gleicht, mag eine Binsenweisheit sein. Umso spannender ist hingegen die Suche nach den Ursachen und die Erklärung für den kleinen (oder großen!) Unterschied. Klassisches Beispiel ist die Bestimmung von Arten in der Biologie; so etwa haben selbst nah verwandte Gewächse teilweise sehr unterschiedlich geformte Blätter. In der Astronomie hingegen erkunden Forschende, wie es zur Bildung verschiedener Typen von Galaxien kommt und welche Rolle die dunkle Materie dabei spielt. Aber nicht nur die Natur ist vielfältig, auch die Menschheit hat eine Vielzahl von Kulturen entwickelt, die unsere Wahrnehmung und unser Handeln unterschiedlich prägen.
Einige Pflanzen verfügen über Gifte, die uns krank machen oder gar töten können