Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31380/
infodienst gentechnik
werden häufig mit Insektiziden bekämpft, entwickeln aber auch Resistenzen gegen die Gifte
Meintest du gibt?
infodienst gentechnik
werden häufig mit Insektiziden bekämpft, entwickeln aber auch Resistenzen gegen die Gifte
infodienst gentechnik
resistenter Schädlinge auf Gentech-Mais Weil Insekten wie der Maiswurzelbohrer gegen Gifte
infodienst gentechnik
Fressfeinde wie Greifvögel oder Echsen und einer erweiterten Zulassung des gefährlichen Giftes
infodienst gentechnik
bereits im Dezember 2017 medienwirksam eine Abschaffung des gesundheitsschädlichen Giftes
infodienst gentechnik
bereits im Dezember 2017 medienwirksam eine Abschaffung des gesundheitsschädlichen Giftes
Forschende aus Südafrika haben nachgewiesen, dass der afrikanische Maiszünsler (Busseola fusca) Resistenzen gegen den gentechnisch veränderten Mais MON 89034 der Bayer-Tochter Monsanto entwickelt hat. Dieser Mais produziert zwei verschiedene Insektizide, die nun auch als Duo ihre Wirkung verlieren. Doch es gibt längst ökologische Methoden, die schädlichen Raupen in Schach zu halten.
Die Forschenden schlossen daraus, dass von den beiden Giften in MON 89034 nur eines
infodienst gentechnik
Die Zulassung neuer Gifte mit gleicher Wirkungsweise muss gestoppt werden.“ Nur alte
infodienst gentechnik
Denn der Nachtfalter mit seinen gefräßigen Raupen wird zunehmend immun gegen die Gifte
infodienst gentechnik
der Abstimmung über Neonikotinoide (22.02.13) Bienenschutz: EU-Kommission will Gifte
infodienst gentechnik
Toxikologen warnen, die Kombination der Gifte erhöhe ihre potenziell schädliche Wirkung