Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34830
infodienst gentechnik
dem Agrarministerium und übergab 60.000 Unterschriften der Petition „Besser ohne Gift
infodienst gentechnik
dem Agrarministerium und übergab 60.000 Unterschriften der Petition „Besser ohne Gift
Gentechnik-Pflanzen werden vor allem zu Tierfutter verarbeitet. Informationen zu den Auswirkungen und Alternativen für Landwirte.
Bioökonomie Clearfield EFSA-Risikobewertung EU-Recht GVO EU-Recht: Opt-Out Futtermittel Gift
infodienst gentechnik
Bioökonomie Clearfield EFSA-Risikobewertung EU-Recht GVO EU-Recht: Opt-Out Futtermittel Gift
infodienst gentechnik
Bioökonomie Clearfield EFSA-Risikobewertung EU-Recht GVO EU-Recht: Opt-Out Futtermittel Gift
Hintergrundinformationen zu Gentechnik-Kartoffeln.
Bioökonomie Clearfield EFSA-Risikobewertung EU-Recht GVO EU-Recht: Opt-Out Futtermittel Gift
Gentechnik-Pflanzen werden vor allem zu Tierfutter verarbeitet. Informationen zu den Auswirkungen und Alternativen für Landwirte.
Bioökonomie Clearfield EFSA-Risikobewertung EU-Recht GVO EU-Recht: Opt-Out Futtermittel Gift
Hintergrundinformationen zu Gentechnik-Kartoffeln.
Bioökonomie Clearfield EFSA-Risikobewertung EU-Recht GVO EU-Recht: Opt-Out Futtermittel Gift
Das britische Analyseunternehmen AgbioInvestor hat für 2024 neue Zahlen zu den Anbauflächen von mit klassischer Gentechnik veränderten Pflanzen vorgelegt. Demnach wuchsen im vergangenen Jahr in 28 Ländern insgesamt neun verschiedene gv-Pflanzenarten auf 209,8 Millionen Hektar. Zuletzt hatte die Lobbyorganisation ISAAA für 2019 eine Fläche von 190,4 Millionen Hektar gemeldet.
Corteva stapeln Spritzmittel-Resistenzen (06.09.2022) Studie: trotz Gentechnik mehr Gift
infodienst gentechnik
Bioökonomie Clearfield EFSA-Risikobewertung EU-Recht GVO EU-Recht: Opt-Out Futtermittel Gift
infodienst gentechnik
und Gentechnik Dossier: EFSA – Gentechnik-Risikobewertung in der EU Überblick: Gift