Dein Suchergebnis zum Thema: Gift

Meintest du gibt?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Entscheidung gegen Pestizid im Wald – Vergiftungsverbot auf den ganzen Wald ausdehnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-en/

Die Ministerin folgt mit ihrem Handeln den von den GRÜNEN erhobenen Forderungen nach einem Verzicht auf die chemische Bekämpfung des Waldmaikäfers. Allerdings beziehe sich die Ministerin nur auf die Staatswaldflächen. Die Maikäferpopulation befindet sich nach Einschätzungen des Ministeriums aber zu zwei Dritteln auf Kommunal- und Privatwaldflächen. Der Maikäfer ist ein Symptom für die starken Belastungen, denen die südhessischen Wälder ausgesetzt sind.
Mai 2010 Gift gegen Maikäfer – GRÜNE verlangen Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Ein Jahrzehnt Koch-Regierung – Vernachlässigung der Frauenpolitik verdrängt Frauen aus Unternehmen und Führungsebenen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ein-jahrzehnt/?d=druckvorschau

„Für uns GRÜNE zeigt sich, dass freiwillige Selbstverpflichtungen das sicherste Mittel sind, das Ziel Gleichberechtigung gerade nicht zu erreichen. Offensichtlich geht es nur mit festgeschrieben Quoten in Aufsichtsräten und in Gremien“, so Kordula Schulz-Asche (MdL).
Männerklüngel der alten Sorte sind Gift für eine moderne Wirtschaftspolitik.“ „Für

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Grundlagen der Zivilgesellschaft sind bedroht- Konsequente Anwendung statt Verschärfung der Strafgesetze – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/grundlagen-der-zivil/?d=druckvorschau

„Die heutige Anhörung hat die Wahrnehmung bestätigt, dass Freiheitlichkeit und Offenheit unserer Gesellschaft bedroht sind. Grund hierfür sind eine zunehmende Verrohung der Sprache, eine wachsende Bereitschaft zum kalkulierten Regelverstoß und eine sinkende Hemmschwelle bei der Anwendung von Gewalt. Frauen und Jugendliche sind zunehmend Opfer von sexualisierter Gewalt. Kommunalpolitiker und ehrenamtlich Tätige sind zunehmend Opfer von […]
Neid, Missgunst und Verächtlichmachung sind das Gift, das die Grundlage der Zivilgesellschaft

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Holocaust-Gedenktag: Jede und jeder einzelne ist gefordert für den Erhalt unserer Demokratie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/holocaust-gedenktag-3/

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hessischen Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz verpflichtet uns, die Erinnerung an die Schrecken des Holocaust und die menschverachtenden Verbrechen Nazi-Deutschlands wach zu halten – umso mehr, als nur noch wenige Überlende heute noch Zeugnis abgeben können über den Massenmord und die Gewaltherrschaft des Nazi-Regimes. Die Opfer […]
Denn Hass und Hetze sind ein schleichendes Gift, dem wir uns von Beginn an entschlossen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Holocaust-Gedenktag: Jede und jeder einzelne ist gefordert für den Erhalt unserer Demokratie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/holocaust-gedenktag-3/?d=druckvorschau

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hessischen Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz verpflichtet uns, die Erinnerung an die Schrecken des Holocaust und die menschverachtenden Verbrechen Nazi-Deutschlands wach zu halten – umso mehr, als nur noch wenige Überlende heute noch Zeugnis abgeben können über den Massenmord und die Gewaltherrschaft des Nazi-Regimes. Die Opfer […]
Denn Hass und Hetze sind ein schleichendes Gift, dem wir uns von Beginn an entschlossen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Entscheidung gegen Pestizid im Wald – Vergiftungsverbot auf den ganzen Wald ausdehnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-en/?d=druckvorschau

Die Ministerin folgt mit ihrem Handeln den von den GRÜNEN erhobenen Forderungen nach einem Verzicht auf die chemische Bekämpfung des Waldmaikäfers. Allerdings beziehe sich die Ministerin nur auf die Staatswaldflächen. Die Maikäferpopulation befindet sich nach Einschätzungen des Ministeriums aber zu zwei Dritteln auf Kommunal- und Privatwaldflächen. Der Maikäfer ist ein Symptom für die starken Belastungen, denen die südhessischen Wälder ausgesetzt sind.
Mai 2010 Gift gegen Maikäfer – GRÜNE verlangen Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 36 – 8. September 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-36-8-september-2017/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, mit den gebührenfeien Kitas haben wir einen großen Schritt hin zu einem familienfreundlichen Hessen gemacht. Bereits von August 2018 an sind alle Kindergartenjahre für sechs Stunden gebührenfrei. Besonders wichtig ist uns aber der Dreiklang an Betreuungsplätzen, Betreuungsqualität und Gebührenfreiheit. Ab dem nächstem Jahr bringen wir in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg: 86 Millionen Euro sind für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen vorgesehen. Dazu kommen 50 Millionen Euro Landesmittel jährlich für die weitere Verbesserung der Qualität und 440 Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2018/19 für die Gebührenfreiheit des 1. bis 3. Kindergartenjahres. Wir stärken die Kitas als Orte der frühkindlichen Bildung, erleichtern für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und entlasten die Familien über die drei Kindergartenjahre hinweg durchschnittlich um 5.000 Euro pro Kind. Die Abschaffung der Kita-Gebühren ist aber nur einer von vielen inhaltlichen Schwerpunkten, die wir mit unserem Doppelhaushalt 2018/19 setzen. 700 neuen Stellen für Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden die Sozialarbeit an Schulen deutlich stärken und die Chancengleichheit verbessern. Außerdem investieren wir stärker in E-Mobilität, in den Radverkehr und in den Ausbau des schnellen Internets. Gleichzeitig behalten wir die Einhaltung der Schuldenbremse fest im Blick. Durch die umsichtige Haushaltspolitik der vergangenen Jahre haben wir uns Gestaltungsspielräume erarbeitet, durch die wir weiter in die Zukunft unseres Landes investieren können. Mehr zu diesen und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Energie von einem Dienstleistungsunternehmen dieses für die Nutztierhaltung verbotene Gift

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 36 – 8. September 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-36-8-september-2017/page/2/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, mit den gebührenfeien Kitas haben wir einen großen Schritt hin zu einem familienfreundlichen Hessen gemacht. Bereits von August 2018 an sind alle Kindergartenjahre für sechs Stunden gebührenfrei. Besonders wichtig ist uns aber der Dreiklang an Betreuungsplätzen, Betreuungsqualität und Gebührenfreiheit. Ab dem nächstem Jahr bringen wir in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg: 86 Millionen Euro sind für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen vorgesehen. Dazu kommen 50 Millionen Euro Landesmittel jährlich für die weitere Verbesserung der Qualität und 440 Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2018/19 für die Gebührenfreiheit des 1. bis 3. Kindergartenjahres. Wir stärken die Kitas als Orte der frühkindlichen Bildung, erleichtern für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und entlasten die Familien über die drei Kindergartenjahre hinweg durchschnittlich um 5.000 Euro pro Kind. Die Abschaffung der Kita-Gebühren ist aber nur einer von vielen inhaltlichen Schwerpunkten, die wir mit unserem Doppelhaushalt 2018/19 setzen. 700 neuen Stellen für Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden die Sozialarbeit an Schulen deutlich stärken und die Chancengleichheit verbessern. Außerdem investieren wir stärker in E-Mobilität, in den Radverkehr und in den Ausbau des schnellen Internets. Gleichzeitig behalten wir die Einhaltung der Schuldenbremse fest im Blick. Durch die umsichtige Haushaltspolitik der vergangenen Jahre haben wir uns Gestaltungsspielräume erarbeitet, durch die wir weiter in die Zukunft unseres Landes investieren können. Mehr zu diesen und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Energie von einem Dienstleistungsunternehmen dieses für die Nutztierhaltung verbotene Gift

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 36 – 8. September 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-36-8-september-2017/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, mit den gebührenfeien Kitas haben wir einen großen Schritt hin zu einem familienfreundlichen Hessen gemacht. Bereits von August 2018 an sind alle Kindergartenjahre für sechs Stunden gebührenfrei. Besonders wichtig ist uns aber der Dreiklang an Betreuungsplätzen, Betreuungsqualität und Gebührenfreiheit. Ab dem nächstem Jahr bringen wir in allen drei Bereichen spürbare Verbesserungen auf den Weg: 86 Millionen Euro sind für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen vorgesehen. Dazu kommen 50 Millionen Euro Landesmittel jährlich für die weitere Verbesserung der Qualität und 440 Millionen Euro in den Haushaltsjahren 2018/19 für die Gebührenfreiheit des 1. bis 3. Kindergartenjahres. Wir stärken die Kitas als Orte der frühkindlichen Bildung, erleichtern für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und entlasten die Familien über die drei Kindergartenjahre hinweg durchschnittlich um 5.000 Euro pro Kind. Die Abschaffung der Kita-Gebühren ist aber nur einer von vielen inhaltlichen Schwerpunkten, die wir mit unserem Doppelhaushalt 2018/19 setzen. 700 neuen Stellen für Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden die Sozialarbeit an Schulen deutlich stärken und die Chancengleichheit verbessern. Außerdem investieren wir stärker in E-Mobilität, in den Radverkehr und in den Ausbau des schnellen Internets. Gleichzeitig behalten wir die Einhaltung der Schuldenbremse fest im Blick. Durch die umsichtige Haushaltspolitik der vergangenen Jahre haben wir uns Gestaltungsspielräume erarbeitet, durch die wir weiter in die Zukunft unseres Landes investieren können. Mehr zu diesen und vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Energie von einem Dienstleistungsunternehmen dieses für die Nutztierhaltung verbotene Gift

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landwirtschaft: GRÜNE leiten Hessens Ausstieg aus Ackergift Glyphosat ein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landwirtschaft-gruene-leiten-hessens-ausstieg/

Das Ackergift Glyphosat ist in Hessen ein Auslaufmodell. „Es geht ohne Glyphosat – das zeigen die Biobauern tagtäglich“, erklärt Martina Feldmayer, Sprecherin für Landwirtschaft der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Glyphosat-Ausstiegsstrategie, die Landwirtschaftsministerin Priska Hinz heute vorgestellt hat, zielt auf ein möglichst schnelles Ende der Anwendung von Glyphosat in der Landwirtschaft, im Wald und in […]
Es muss die allerletzte Verlängerung für das Gift bleiben.