Martinimarkt am 14. und 15. November – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/21263.html
Auch Pflegeprodukte, Tee und Gewürze stehen zum Verkauf.
Auch Pflegeprodukte, Tee und Gewürze stehen zum Verkauf.
Auch Pflegeprodukte, Tee und Gewürze stehen zum Verkauf.
Auch Pflegeprodukte, Tee und Gewürze stehen zum Verkauf.
Körbe, Bürsten und Besen, dazu Stahlwaren, Keramik und Körperpflegeprodukte: Das Warenangebot auf dem Georgimarkt in der Tübinger Altstadt ist bunt und vielfältig. Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 50 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf
Schaffelle, Lederwaren und Textilien aller Art, Hüte, Mützen und Schmuck, Spielwaren, Gewürze
Gartenscheren und Gemüsehobel, Kittelschürzen und Kartoffelstampfer, dazu Töpfe, Tiegel, Tortenheber: Das Warenangebot auf dem Georgimarkt in der Tübinger Altstadt ist bunt und vielfältig. Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 100 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf
Schaffelle, Lederwaren und Textilien aller Art, Hüte, Mützen und Schmuck, Spielwaren, Gewürze
Das Angebot auf dem Tübinger Georgimarkt ist bunt und vielfältig: Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 50 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf
Besen, Korbwaren und Putzhilfen, Keramikwaren und Körperpflegeprodukte, Spielwaren, Gewürze
Beim Tübinger Abendspaziergang gewähren Betriebe einen Blick hinter die Kulissen. So kann man den Einzelhandel aus einer ungewöhnlichen Perspektive kennenlernen. Die dritte Veranstaltung der Reihe führt in Geschäfte rund ums Nonnenhaus. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Abend öffnen vier Geschäfte ihre Türen: Im Familienbetrieb Safran warten exotische Gewürze
Körbe, Bürsten und Besen, dazu Stahlwaren, Keramik und Körperpflegeprodukte: Das Warenangebot auf dem Georgimarkt in der Tübinger Altstadt ist bunt und vielfältig. Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 50 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf
Schaffelle, Lederwaren und Textilien aller Art, Hüte, Mützen und Schmuck, Spielwaren, Gewürze
Beim Tübinger Abendspaziergang lässt sich die Vielfalt des Einzelhandels nach Ladenschluss entdecken. Die fünfte Veranstaltung der Reihe steht unter dem Motto „Licht und Wärme auf der Spur“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
wartet mit kulinarischen Köstlichkeiten von Essig und Öl über Rum und Whiskey bis zu Gewürzen
Am 16. und 17. März läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken in die Altstadt. Wer mit dem TüBus fährt, braucht am Samstag kein Ticket und kommt schnell und bequem ins Zentrum.
Kornhausstraße gibt es Produkte wie Wurst- und Käsespezialitäten, Tee, Honig und Gewürze