Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Datenschutz – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/datenschutz/

Datenschutz Datenschutzhinweise 1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICKAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten…
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter Wir haben für unser Unternehmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politische Erklärung zum zweiten Jahrestag des Massakers am 7. Oktober 2023

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/politische-erklaerung-zum-zweiten-jahrestag-des-massakers-am-7-oktober-2023/

Zwei Jahre nach dem Massaker der Terrororganisation Hamas in Israel am 7. Oktober 2023, bei dem 1200 Menschen bestialisch ermordet wurden, erinnern wir an die Opfer: Babys, Kinder, Frauen, Männer und Senioren – mehrheitlich Zivilisten, unter ihnen viele Friedensaktivisten.
Die bestehenden Gesetze reichen offenbar nicht mehr aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tätigkeitsbericht 2024 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/taetigkeitsbericht-2024/

Unsere Tätigkeitsberichte fassen jährlich die Arbeit des Zentralrats der Juden in Deutschland zusammen – von politischer Interessenvertretung, jüdischer Bildung und Erinnerungskultur bis hin zu Sicherheit und Gemeinschaftsprojekten.
Jahrestag der Verkündung der Nürnberger Gesetze Die Verkündung der sogenannten Nürnberger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisträger 2012 und 2013 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/preistraeger-2012-und-2013/

Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage 2012: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus: Seit 2003 erarbeitet die Initiative Konzepte für die pädagogische Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft und erstellt Materialien für Schulen. Jedes Jahr veranstaltet die KIGA rund 100 Projekttage in Schulen. Derzeit befindet sie sich wegen fehlender Förderung in finanziellen Schwierigkeiten. An der…
Jahrestag der Verkündung der Nürnberger Gesetze Die Verkündung der sogenannten Nürnberger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurz-Biographie des Preisträgers Nikolaus Schneider – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/kurz-biographie-des-preistraegers-nikolaus-schneider/

geboren 3.9.1947, verheiratet, 3 Kinder1966 Abitur, danach Theologie-Studium in Wuppertal, Göttingen und Münster1976 Ordination, anschließend Pastor im Hilfsdienst, von 1977 bis 1984 Gemeindepfarrer in Duisburg-Rheinhausen1984 bis 1997 Diakonie- und Gemeindepfarrer in Moers/Nordrhein-Westfalen1987 – 1997 Superintendent des Kirchenkreises Moersab 1997 Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, 2003 – 2013 Präses der…
Jahrestag der Verkündung der Nürnberger Gesetze Die Verkündung der sogenannten Nürnberger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage 2011 an Künstler-Ehepaar Horst und Birgit Lohmeyer verliehen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/paul-spiegel-preis-fuer-zivilcourage-2011-an-kuenstler-ehepaar-horst-und-birgit-lohmeyer-verliehen/

„Der Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage des Zentralrats der Juden wird im Jahr 2011 an das Ehepaar Horst und Birgit Lohmeyer aus Jamel in Mecklenburg-Vorpommern verliehen“, so der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann, nach einem Telefongespräch mit den Preisträgern am heutigen Tag. Die Gremien des Zentralrats hatten…
Jahrestag der Verkündung der Nürnberger Gesetze Die Verkündung der sogenannten Nürnberger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden