Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Welt der Physik: Weltrekord in Protonenbeschleunigung mit Licht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/weltrekord-in-protonenbeschleunigung-mit-licht/

Schnelle Protonen sind zum Beispiel für die Krebstherapie notwendig. Nicht immer kann man dabei an große Beschleunigeranlagen gehen. Forschern gelingt nun neue Bestmarke bei der Laser-Beschleunigung dieser Teilchen.
moderner Hochleistungskurzpulslaser mit Materie in Wechselwirkung tritt, reichen die Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Windradbauer Vestas gewinnt weltweit höchst dotierten Energiepreis

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/windradbauer-vestas-gewinnt-weltweit-hoechst-dotierten-energiepreis/

Mit dem „Zayed Future Energy Prize“ will sich Abu Dhabi als Zentrum für Erneuerbare Energien empfehlen – doch häuft sich Kritik am „Nobelpreis für Energie“
Physik der Windenergie Für den Wirkungsgrad eines Windrades gelten physikalische Gesetze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quantensimulatoren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/quantenmechanik-quantentechnik/quantensimulatoren-1/

Die Natur ist oft zu komplex, um sie in Computermodellen zu imitieren. Einen Ausweg bieten sogenannte Quantensimulatoren, die mit gut kontrollierbaren Teilchen wichtige Eigenschaften eines realen Systems nachbilden und so helfen, diese besser zu verstehen.
Ziel, die relevanten Eigenschaften von Systemen aus den bekannten, elementaren Gesetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: In der Nähe des absoluten Nullpunktes erscheint die Quantenwelt greifbar

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/in-der-naehe-des-absoluten-nullpunktes-erscheint-die-quantenwelt-greifbar/

Um quantenmechanische Effekte an makroskopischen Systemen messen zu können, muss das thermische Rauschen unterdrückt und die Messempfindlichkeit signifikant erhöht werden. Forscher des Max-Planck-Institut für Quantenoptik kühlten einen Mikroresonator auf 200 Millikelvin ab und erzielten somit Messgenauigkeiten wie nie zuvor.
Die Gesetze, die in der Welt der Teilchen und Atome gelten, entpuppten sich als grundlegend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden