Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

ewkf FAQs | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ewkf-faqs

Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Etwa sollen die Umweltfolgen durch eine Verringerung des Konsums solcher Produkte reduziert werden. Ein Maßnahmenpaket soll die Vermüllung des öffentlichen Raums und deren negative Folgen möglichst stoppen. Deutschland hat die EU-Vorgaben fast 1:1 übernommen.
Das novellierte Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ewkf FAQs | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/97804

Ziel der Einwegkunststoffrichtlinie ist die Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt zu mindern. Etwa sollen die Umweltfolgen durch eine Verringerung des Konsums solcher Produkte reduziert werden. Ein Maßnahmenpaket soll die Vermüllung des öffentlichen Raums und deren negative Folgen möglichst stoppen. Deutschland hat die EU-Vorgaben fast 1:1 übernommen.
Das novellierte Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verpackungsabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13728

In Deutschland fielen im Jahr 2022 19,0 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen und damit 3,4 % weniger als im Vorjahr an. 68,5 % der Verpackungsabfälle wurden recycelt. Das entspricht einem Anstieg der Recyclingquote um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Jahr 2021. Insgesamt wurden 97,1 % der Verpackungsabfälle verwertet.
Januar 2019 trat das neue Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verpackungsabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/verpackungsabfaelle

In Deutschland fielen im Jahr 2022 19,0 Mio. Tonnen an Verpackungsabfällen und damit 3,4 % weniger als im Vorjahr an. 68,5 % der Verpackungsabfälle wurden recycelt. Das entspricht einem Anstieg der Recyclingquote um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Jahr 2021. Insgesamt wurden 97,1 % der Verpackungsabfälle verwertet.
Januar 2019 trat das neue Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwammstadt – Zukunftskonzept für klimaresiliente und lebenswerte Städte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/110527?listpart=5

Städte müssen sich gegen Klimarisiken wie Starkregen, Hitze und Trockenheit wappnen. Das Prinzip der Schwammstadt schlägt einen neuen Umgang mit Niederschlagswasser in der Stadt vor. Es bietet damit großes Potenzial für den klimagerechten Umbau von Städten durch naturbasierte Lösungen. Das Umweltbundesamt zeigt Wege auf, wie ein solcher Umbau von Städten aussehen kann.
Rahmenbedingungen für eine Entsiegelungsverordnung nach §5 Satz 1 Bundesbodenschutz-Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwammstadt – Zukunftskonzept für klimaresiliente und lebenswerte Städte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/schwammstadt?listpart=1

Städte müssen sich gegen Klimarisiken wie Starkregen, Hitze und Trockenheit wappnen. Das Prinzip der Schwammstadt schlägt einen neuen Umgang mit Niederschlagswasser in der Stadt vor. Es bietet damit großes Potenzial für den klimagerechten Umbau von Städten durch naturbasierte Lösungen. Das Umweltbundesamt zeigt Wege auf, wie ein solcher Umbau von Städten aussehen kann.
Rahmenbedingungen für eine Entsiegelungsverordnung nach §5 Satz 1 Bundesbodenschutz-Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwammstadt – Zukunftskonzept für klimaresiliente und lebenswerte Städte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/schwammstadt?listpart=3

Städte müssen sich gegen Klimarisiken wie Starkregen, Hitze und Trockenheit wappnen. Das Prinzip der Schwammstadt schlägt einen neuen Umgang mit Niederschlagswasser in der Stadt vor. Es bietet damit großes Potenzial für den klimagerechten Umbau von Städten durch naturbasierte Lösungen. Das Umweltbundesamt zeigt Wege auf, wie ein solcher Umbau von Städten aussehen kann.
Rahmenbedingungen für eine Entsiegelungsverordnung nach §5 Satz 1 Bundesbodenschutz-Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden