Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Elektro- und Elektronikaltgeräte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/elektro-elektronikaltgeraete

Bürgerinnen und Bürger können Elektroaltgeräte kostenfrei an kommunalen Sammelstellen sowie bei großen Handelsgeschäften, Onlinehändlern und neuerdings auch vielen Supermärkten und Lebensmitteldiscountern zurückgeben. Hersteller übernehmen die Entsorgung. Seit dem Jahr 2019 gilt eine Mindestsammelquote von 65 %. Diese Sammelquote wurde mit 31,7 % deutlich verfehlt.
und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten: Drei Kennzahlen zählen Das Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektro- und Elektronikaltgeräte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13747

Bürgerinnen und Bürger können Elektroaltgeräte kostenfrei an kommunalen Sammelstellen sowie bei großen Handelsgeschäften, Onlinehändlern und neuerdings auch vielen Supermärkten und Lebensmitteldiscountern zurückgeben. Hersteller übernehmen die Entsorgung. Seit dem Jahr 2019 gilt eine Mindestsammelquote von 65 %. Diese Sammelquote wurde mit 31,7 % deutlich verfehlt.
und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten: Drei Kennzahlen zählen Das Gesetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regelungen zu Auftragsvergaben einschließlich Honorare | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/107525

Diese Regelungen enthalten zusätzlich zu den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) weitere verpflichtende Regelungen zu Auftragsvergaben einschließlich Honorare (Position 0835 im Finanzierungsplan) und sind Bestandteil des Zuwendungsbescheides, Stand 02.2025.
. § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) bei den Unternehmen vorliegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fahrleistungen, Verkehrsleistung und Modal Split | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/fahrleistungen-verkehrsaufwand-modal-split

Im Personen- und im Güterverkehr steigen Fahrleistung und Verkehrsleistung über die Jahre in ihrer Tendenz an. In den Pandemiejahren 2020 und 2021 sanken beide Parameter im Personenverkehr im Vergleich zu den Vorjahren. Im Güterverkehr sank im Jahr 2023 die Verkehrsleistung bei allen Verkehrsträgern.
Das Land Berlin hat Anfang 2021 das erste Gesetz für Fußgänger und Fußgängerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fahrleistungen, Verkehrsleistung und Modal Split | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11166

Im Personen- und im Güterverkehr steigen Fahrleistung und Verkehrsleistung über die Jahre in ihrer Tendenz an. In den Pandemiejahren 2020 und 2021 sanken beide Parameter im Personenverkehr im Vergleich zu den Vorjahren. Im Güterverkehr sank im Jahr 2023 die Verkehrsleistung bei allen Verkehrsträgern.
Das Land Berlin hat Anfang 2021 das erste Gesetz für Fußgänger und Fußgängerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Siedlungs- und Verkehrsfläche | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11184

Der Flächenverbrauch für Siedlungen und Verkehr hat Auswirkungen auf die Umwelt. Versiegelte Flächen schaden Böden und begünstigen Hochwasser. Die Zersiedelung erzeugt zudem mehr Verkehr. Die Bundesregierung will den Flächenverbrauch bis 2030 auf weniger als 30 ha pro Tag senken. Das integrierte Umweltprogramm des Bundesumweltministeriums formuliert für 2030 ein Ziel von 20 ha
Beispielsweise hat sie im Jahr 2013 ein Gesetz zur Stärkung der städtebaulichen Innenentwicklung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden