Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 27. Oktober 2015 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-27-oktober-2015

Umbau Bürgermedienlandschaft abgeschlossenNeue Bürgerradios für Jena, Eisenach und Nordhausen lizenziertDie TLM-Versammlung hat in ihrer Sitzung am 27. Oktober 2015 Zulassungsentscheidungen für drei weitere Thüringer Bürgerradios getroffen. Nachdem in Erfurt, Weimar sowie im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg bereits Veranstalter…
davorliegenden Lizenzen und dem Ausbau des Thüringer Medienbildungszentrums hat die TLM den gesetzlichen

Funkanalysen und Forschung – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/forschung

Repräsentative, valide Reichweitendaten sind ein unverzichtbares Mittel zur Analyse, Bewertung und Einordnung der verschiedenen Mediengattungen und Angebote. Darüber hinaus liefern sie den Anbieterinnen und Anbietern Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung und Optimierung der Programme und Verbreitungswege und sind Grundlage und Währung für die…
Sie beziehen sich insbesondere darauf, ob die gesetzlichen Grundlagen in der Lage

3. Jenaer Medienrechtliche Gespräche: – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/3-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-das-ende-des-freien-internets-offene-fragen-der-netzneutralitaet

von Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 21. April 2016 um 16.00 Uhr in den Rosensälen der FSU Jena:Das Ende des freien Internets? Offene Fragen der NetzneutralitätMit dem Begriff der Netzneutralität verbindet sich – kurz gesagt – der Leitgedanke, dass im Internet alle Daten gleich behandelt werden…
Vielfach wird inzwischen die Forderung erhoben, die Netzneutralität müsse gesetzlich

Preise – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/preise

Zur Förderung der Medienkompetenz und des Mediennachwuchses in Thüringen hat die TLM viele Jahre ihren Kinder- und Jugendmedienpreis KOMPASS für medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen bis 21 Jahre ausgeschrieben. Gewürdigt wurden besondere Initiativen zur Medienerziehung. Außerdem sollte die Entwicklung und Durchführung…
(AML) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sehen sich deshalb im Rahmen ihres gesetzlichen

Medienvielfalt sichern! Überlegungen, Forderungen und Modelle – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/medienvielfalt-sichern-ueberlegungen-forderungen-und-modelle

“Aktive Sicherung lokaler und regionaler Medienvielfalt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen“Präsentation der EMR-Studie im Auftrag von TLM und Thüringer StaatskanzleiPodcast11. April 2019, 15.00 UhrVertretung des Freistaats Thüringen beim BundMohrenstraße 64, 10117 BerlinProgramm15.15 Uhr Begrüßung und EröffnungJochen Fasco, Direktor der…
unter besonderer Berücksichtigung eventuell erforderlich werdender Anpassungen der gesetzlichen

9. Jenaer Medienrechtliche Gespräche – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/9-jenaer-medienrechtliche-gespraeche

Influencer – Vom Privatvergnügen zum Wirtschaftsunternehmen Friedrich-Schiller-Universität Jena und Thüringer Landesmedienanstalt am 28. Mai 2019, 16.00 Uhr Rosensäle der FSU Jena 15.30 Uhr Eröffnung Jochen Fasco, Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Erfurt Prof. Dr. Christian Alexander, Friedrich-Schiller-Universität Jena15.50 UhrViraler…
Oft ist fraglich, ob die gesetzlich geforderte Erkennbarkeit von kommerziellen Inhalten

Zweite Digitale Aktionswoche in Gera aus Anlass des Weltseniorentages – Auftakt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/aktionswoche2023

Aus Anlass des Weltseniorentages veranstaltet die TLM zum zweiten Mal gemeinsam mit lokalen Partnerinitiativen eine Digitale Aktionswoche, die in der Zeit vom 16.10. bis 23.10. in Gera stattfindet. Die Aktionsflächen werden gemeinsam mit dem Landesseniorenbeirat Thüringen und dem Seniorenbeauftragten der Stadt Gera im TMBZ Gera, in der Stadt-…
Seit Januar 2021 können gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Patientenakte

Fernsehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/fernsehen

Lokale Fernsehprogramme sind in Thüringen neben dem nichtkommerziellen Rundfunk die einzigen lokalen Rundfunkangebote. Grund ist das Thüringer Rundfunkkonzept, das im privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf landesweite Abdeckung ausgerichtet ist. Lokales Fernsehen ist von besonderer Bedeutung, weil es dem Zuschauer Informationen aus…
Aufbau des lokalen Thüringer Lokalfernsehens begann Ende 1996, nachdem dafür die gesetzlichen

Hörfunk – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/radio-tv-internet/hoerfunk

Derzeit gibt es in Thüringen zehn von der TLM zugelassene werbefinanzierte Hörfunkprogramme. ANTENNE THÜRINGEN ist das älteste Programm. Es ging am 1. Februar 1993 auf Sendung. Die LandesWelle Thüringen folgte am 21. März 1995. Beide Sender bieten Vollprogramme. Sie werden landesweit über UKW verbreitet und in die Kabelnetze eingespeist….
Dieser begründet sich durch die gesetzliche Verankerung im Thüringer Landesmediengesetz