scout im Dezember: – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-dezember-61.html
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Dezember:“ ansehen.
Und was sagt das Gesetz dazu?
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Dezember:“ ansehen.
Und was sagt das Gesetz dazu?
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Januar: Erziehung macht nicht vor Medien Halt“ ansehen.
Die britische Anwältin hat ihre Regierung mittlerweile aufgefordert, Anbieter per Gesetz
Zeitlich gebundenes Fernsehen war gestern. Heute wird gestreamt. Bleibt dabei der gewohnte FSK-Jugendschutz auf der Strecke? Ein bisschen schon.
Die Landesmedienanstalten, per Gesetz die Überwacher des Jugendschutzes, haben übrigens
Gesetze-Rechtsprechung Schleswig-Holstein KiTaG | Landesnorm Schleswig-Holstein | Gesamtausgabe | Gesetz
Die Browser-Version des Newsletters „scout im April + Was Eltern über YouTube wissen müssen + neue Medien-Ratgeber für Familien und Lehrer + tolle Apps, aktuelle Tip“ ansehen.
Sie zeigen in sechs Bereichen von „Mobil“ über „PC-Check“ bis „Web-Gesetz“ u.a.,
Sexting ist das Wort für das Verschicken von intimen Fotos. Sexting, so heißt es, soll um sich greifen und Probleme machen. Klar ist: Es geht um Nähe und Vertrauen. Und um Vertrauensmissbrauch.
„Juuuport“ sagt dazu: „Das einzelne Gesetz, das Sexting bestraft, gibt es nicht,
Sprechende Puppen, automatisiertes Spielzeug und Ähnliches – Moderatorin Susanne Böhm hält nicht viel davon.
Aber selbst wenn es so wäre, sind Wünsche zwar Richtlinien, aber keine Gesetze.
Für mehr Schutz, Förderung und Begleitung von Kindern in der (digitalen) Welt
Lino, 12 Jahre: “Strenge Gesetze wären gut!”
Es wäre auch gut, wenn es strengere Gesetze geben würde, damit Kinder nicht so viel
Welche Richtlinien und Gesetze gelten für Medien?
Welche Richtlinien und Gesetze gelten für Medien?