Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Hauptausschuss / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.40.1&kuo=2&sub=0

Der Hauptausschuss besteht aus Gemeindevertretern und dem BÃŒrgermeister als stimmberechtigtem Mitglied. Der Hauptausschuss hat die Arbeiten der AusschÃŒsse aufeinander abzustimmen und kann zu jeder Stellungnahme eines anderen Ausschusses eine eigene Stellungnahme gegenÃŒber der Gemeindevertretung abgeben. Er beschließt ÃŒber diejenigen Angelegenheiten, die nicht der Beschlussfassung der Gemeindevertretung bedÃŒrfen und die nicht dem Hauptverwaltungsbeamten obliegen. Vorstizender der Hauptausschusses: Mitglieder des Hauptausschusses (Reihenfolge entsprechend des Beschlusses B-0530/2024 vom 02. Juli 2024): stellvertretende Mitglieder des Hauptausschusses (Reihenfolge entsprechend des Beschlusses B-0530/2024 vom 02. Juli 2024) Hinweis: Die Vertretung findet entsprechend der in der konstituierenden Sitzung (02. Juli 2024) beschlossenen Reihenfolge statt. Die Niederschrift dieser Sitzung finden Sie im BÃŒrgerinfoportal.
: E-Mail Externe Links Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) Gesetz

Hauptausschuss / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Gemeinde/Hauptausschuss/?La=1

Der Hauptausschuss besteht aus Gemeindevertretern und dem BÃŒrgermeister als stimmberechtigtem Mitglied. Der Hauptausschuss hat die Arbeiten der AusschÃŒsse aufeinander abzustimmen und kann zu jeder Stellungnahme eines anderen Ausschusses eine eigene Stellungnahme gegenÃŒber der Gemeindevertretung abgeben. Er beschließt ÃŒber diejenigen Angelegenheiten, die nicht der Beschlussfassung der Gemeindevertretung bedÃŒrfen und die nicht dem Hauptverwaltungsbeamten obliegen. Vorstizender der Hauptausschusses: Mitglieder des Hauptausschusses (Reihenfolge entsprechend des Beschlusses B-0530/2024 vom 02. Juli 2024): stellvertretende Mitglieder des Hauptausschusses (Reihenfolge entsprechend des Beschlusses B-0530/2024 vom 02. Juli 2024) Hinweis: Die Vertretung findet entsprechend der in der konstituierenden Sitzung (02. Juli 2024) beschlossenen Reihenfolge statt. Die Niederschrift dieser Sitzung finden Sie im BÃŒrgerinfoportal.
: E-Mail Externe Links Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) Gesetz

Als unter 16-jÀhrige Person den Personalausweis beantragen / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Dienstleistungen/Als-unter-16-j%C3%A4hrige-Person-den-Personalausweis-beantragen.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.568.1&NavID=3728.14&La=1&kuo=1&ort=3728.15&sfwort=1

Wenn Sie jÌnger als 16 Jahre alt sind, können Sie zusammen mit Ihren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigen einen Personalausweis beantragen.
Rechtsgrundlage(n) § 1 Absatz 4 Nummer 1 Gesetz Ìber Personalausweise und den

Ordnungswidrigkeit, anzeigen / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.41.1&kuo=1

Ordnungswidrigkeit, anzeigen Kurzinformationen Jeder BÃŒrger hat die Möglichkeit, eine durch ihn festgestellte Ordnungswidrigkeit gegen eine Rechtsvorschrift anzuzeigen. Rechtsvorschriften in diesem Sinne sind: Bundesgesetze Landesgesetze sowie Satzungen der Gemeinde Beschreibung …
Rechtsgrundlagen §§ 46 und 47 des Gesetzes Ìber Ordnungswidrigkeiten (OWiG) Gesetz

Ordnungswidrigkeit, anzeigen / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?object=tx%2C3728.2.1&ModID=10&FID=3728.41.1

Ordnungswidrigkeit, anzeigen Kurzinformationen Jeder BÃŒrger hat die Möglichkeit, eine durch ihn festgestellte Ordnungswidrigkeit gegen eine Rechtsvorschrift anzuzeigen. Rechtsvorschriften in diesem Sinne sind: Bundesgesetze Landesgesetze sowie Satzungen der Gemeinde Beschreibung …
Rechtsgrundlagen §§ 46 und 47 des Gesetzes Ìber Ordnungswidrigkeiten (OWiG) Gesetz