St. Martin | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/st-martin
Der Martinstag ist nur ein „Erinnerungstag“ und kein gesetzlicher Feiertag.
Der Martinstag ist nur ein „Erinnerungstag“ und kein gesetzlicher Feiertag.
„Karneval“ könnte sich vielleicht aus dem lateinischen „carne levare“ entwickelt haben. Das heißt: „Fleisch wegnehmen“, und weil nach dem Karneval die christliche Fastenzeit vor Ostern beginnt, in der man kein Fleisch gegessen hat, könnte das Sinn ergeben.
Schulfrei: Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
Ostern ist das älteste und wichtigste christliche Fest. Es erinnert die Anhänger von Jesus seit 2000 Jahren an seinen Tod und die Auferstehung.
Schulfrei: Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
Einer der heiligen drei Könige wird Melchior genannt. Also ziehen am 6. Januar in vielen Orten mit den Sternsinger-Gruppen viele Melchiors umher.
Drei Könige Drei weise Männer besuchen das Jesuskind 06.01.2026 Schulfrei: gesetzlicher
Mariä Himmelfahrt ist jedes Jahr am 15. August.
Marias Tod und an ihre Aufnahme in den Himmel (kath.) 15.08.2025 Schulfrei: gesetzlicher
Das Osterlamm ist eine klassische Süßspeise zu Ostern. Das Lamm steht für Reinheit und Unschuld. Im Judentum, Christentum und Islam gilt es daher schon seit der Entstehung der Religionen als Opfertier. In dieser Variante ist es vegetarisch und süß zubereitet.
Schulfrei: Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
Das spannende Abenteuerspiel zum Reformationstag von kirche-entdecken.de lässt dich in die Welt Martin Luthers eintauchen.
Reformationstag Geburtstag der evangelischen Kirche 31.10.2025 Schulfrei: gesetzlicher
Nach den Erzählungen der Bibel warfen sie ihm vor, damit gegen jüdische Gesetze zu
darf eine Religion gründen, solange die Regeln für diese Religion nicht gegen die Gesetze
Judentum Lexikon Mischna Die Mischna ist eine Sammlung wichtiger Regeln und Gesetze