Trier im Nationalsozialismus – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mosel-saar/trier/einzelaspekte/trier-im-nationalsozialismus.html
1933 von den Stadtverordnetenversammlungen ausgeschlossen (auf der Grundlage des „Gesetz
1933 von den Stadtverordnetenversammlungen ausgeschlossen (auf der Grundlage des „Gesetz
1933 von den Stadtverordnetenversammlungen ausgeschlossen (auf der Grundlage des „Gesetz
Zurück Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933, RGBl.
Das zweite Gesetz verminderte die damaligen Regierungsbezirke von fünf auf drei,
Das zweite Gesetz verminderte die damaligen Regierungsbezirke von fünf auf drei,
Denn für Ketteler blieb Freiheit immer beschränkt durch das göttliche Gesetz und
Denn für Ketteler blieb Freiheit immer beschränkt durch das göttliche Gesetz und
Urkundlich wird Budenheim in dem "Codex Laures Hamensis", einer Gesetz– und Schriftensammlung
Veröffentlichung günstiger Ansiedlungsbedingungen in Nordamerika[Anm. 8] und einem Gesetz
Im Januar 1852 trat das Gesetz, ‚die Bildung des Ortsvorstandes und die Wahl des