Kommunikation und Politik https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/kommunikation-und-politik
Außerdem hat sich über 1 Million Menschen beteiligt und ein starkes Gesetz für entwaldungsfreie
Außerdem hat sich über 1 Million Menschen beteiligt und ein starkes Gesetz für entwaldungsfreie
Ressource sind Materialien, die in der Natur vorkommen und die wir nutzen, um Waren herzustellen. Das Wort kommt aus dem Französischen und bedeutet ursprünglich „hervorquellen“. Man nennt sie auch „Roh“-stoffe. ►►
Wasser würde auch in diese Definition passen, ist aber laut Gesetz kein Bodenschatz
Website erfüllt die Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz
Wie können wir unsere Wirtschaft ökologisch und nachhaltig gestalten? Dazu soll die EU-Taxonomie mithilfe eines Kriterienkatalogs Antworten liefern.
Genau zu dieser Frage soll die EU-Taxonomie, ein europäisches Gesetz, mithilfe eines
Mit einer digitalen App werden Kakao- und Kaffee-Farmen in Mexiko befähigt, durch nachweisbar entwaldungsfreie Produkte mit EU-Unternehmen zu handeln. ►►
Geleichzeitig muss ein gutes Gesetz vor allem auch verantwortungsvoll in die Praxis
Politisches Engagement für den Regenwald ist ganz einfach. Wir zeigen Ihnen mit 7 alltagstauglichen Tipps, wie Sie Politik mitgestalten können. ►►
Mit Erfolg – die vielen Unterstützer haben das Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten
In den Anbauregionen stehen aufgrund der hohen Nachfrage nach Palmöl die Existenz tropischer Wälder und die lokale Artenvielfalt auf dem Spiel.
Palmöl Eine positive Zukunftsperspektive für das Palmöl-Dilemma bietet das neue EU-Gesetz
Zwischen 30 und 50 Prozent des gesamten Tropenholzhandels sind illegal. Gerodet wird oft in Naturschutz- oder indigenen Gebieten. Hier mehr zum Thema.
Auch dieses Gesetz wies mit seinen schwachen Strafvorschriften und fehlenden Kontrollen
Eine der Hauptursachen für die Zerstörung des Regenwaldes ist die illegale Abholzung von tropischem Holz. Hier mehr zum Thema Tropenwald nachlesen.
auch höher sein In Deutschland existiert zum einen das Holzhandels-Sicherungs-Gesetz
Fast jedes zweite Produkt im Supermarktregal enthält Palmöl. Häufig wird dafür artenreicher Regenwald zerstört. Was wir als Konsument*innen tun können.
So verabschiedete die EU Ende 2023 ein neues Gesetz zu entwaldungsfreien Lieferketten