Windenergie – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/windenergie/
Der Bau von Windenergieanlagen ist durch Gesetze geregelt.
Der Bau von Windenergieanlagen ist durch Gesetze geregelt.
Der Bau von Windenergieanlagen ist durch Gesetze geregelt.
Das Umweltmagazin für Kinder, herausgegeben vom hessischen Umweltministeriums.
Daher ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, dass Hundehalter ihren Tieren genug
Übersicht über Naturlandschaften in Hessen mit Karte und Erklärung verschiedener Schutzgebiete: zum Beispiel Naturschutzgebiet, Naturpark, Nationalpark, Landschaftsschutzgebiet und Biosphärenreservat.
Schutzgebiete werden durch Gesetze behütet.
Übersicht über Naturlandschaften in Hessen mit Karte und Erklärung verschiedener Schutzgebiete: zum Beispiel Naturschutzgebiet, Naturpark, Nationalpark, Landschaftsschutzgebiet und Biosphärenreservat.
Schutzgebiete werden durch Gesetze behütet.
Lärm ist nicht nur lästig, er kann auch der Gesundheit schaden. Lärmkarten für Hessen zeigen, wo es laut ist. Und sie helfen, die Belastung zu verringern.
Lärm löst Stress aus und kann krankmachen, daher soll er mithilfe verschiedener Gesetze
Keine schädlichen Abgase mehr beim Autofahren? Dafür hat nun das EU-Parlament gestimmt. Ab 2035 sollen keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor verkauft werden.
Sie diskutieren über Gesetze, die für die ganze EU gelten sollen und stimmen darüber
Die Luft in deutschen Städten ist zu stark mit Stickstoffdioxid belastet. Das schadet der Gesundheit, den Pflanzen und den Böden. Woher kommen die Schadstoffe, und was kann man dagegen tun?
Hier erklärt ÖkoLeo, wie Gesetze zum Umweltschutz entstehen und umgesetzt werden.
Lebensmittel mit dem Bio-Siegel werden immer beliebter. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist „bio“ wirklich besser?
Union darf die Bezeichnung nur für Lebensmittel verwendet werden, die nach den gesetzlichen
Du findest, es sollte mehr für Umwelt- und Naturschutz getan werden? Auch Kinder und Jugendliche können einiges bewegen – ob in der Schule, bei Naturschutzprojekten oder im Internet.
Deutschland gelten die Kinderrechte der Vereinten Nationen, und auch in vielen wichtigen Gesetzen