Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

"Ein wichtiger Eckpfeiler, um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen" | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ein-wichtiger-eckpfeiler-um-ambitionierte-klimaschutzziele-zu-erreichen/

Öko-Institut gibt Stellungnahme zum CCS-Gesetzentwurf ab / Noch viele Fragen offen Die Abtrennung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) könnte nach Ansicht des Öko-Instituts einen wichtigen Eckpfeiler bilden, um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Allerdings sind noch viele technische, rechtliche und finanzielle Fragen offen, die vor einer kommerziellen Nutzung der neuen CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) geklärt werden müssen.
eine aktuelle Stellungnahme, die das Öko-Institut jetzt zu dem vorliegenden CCS-Gesetz-Entwurf

Bausteine für die Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem (Englische Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bausteine-fuer-die-transformation-zu-einem-nachhaltigen-ernaehrungssystem-englische-version/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=cf03bad1e4d48414546433730c51d17c

Die EU hat ein Gesetz zur Einführung eines Grenzausgleichsmechanismus erlassen. – Dieses Gesetz wirft einige Fragen hinsichtlich der praktischen und rechtlichen Durchführbarkeit
Die Arbeitshilfe beinhalt eine Einführung in die gesetzlichen Grundlagen wie KSG

"Ein wichtiger Eckpfeiler, um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen" | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ein-wichtiger-eckpfeiler-um-ambitionierte-klimaschutzziele-zu-erreichen/

Öko-Institut gibt Stellungnahme zum CCS-Gesetzentwurf ab / Noch viele Fragen offen Die Abtrennung und unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) könnte nach Ansicht des Öko-Instituts einen wichtigen Eckpfeiler bilden, um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Allerdings sind noch viele technische, rechtliche und finanzielle Fragen offen, die vor einer kommerziellen Nutzung der neuen CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) geklärt werden müssen.
eine aktuelle Stellungnahme, die das Öko-Institut jetzt zu dem vorliegenden CCS-Gesetz-Entwurf

„Is efficient sufficient?“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/is-efficient-sufficient/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=e86d0d79dd2d6ec3563567dd023b714e

„Ist Effizienz ausreichend?“ fragen sich in dieser Woche Akteure aus Wissenschaft und Praxis bei der Summer Study des „European Council for an Energy Efficient Economy“, bei der auch das Öko-Institut vertreten ist.
building requirements” auf die Ergebnisse der Evaluation des Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Ausgestaltung des Ökosystemleistungen-Gesetzes | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ausgestaltung-des-oekosystemleistungen-gesetzes/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=029e66dbe8bcd6b4a1a2653a8a7967e5

In diesem Papier (Diskussionspapier Nr. 6) wird dargelegt, wo die Ansatzpunkte für ein Umlagesystem liegen könnten, mit denen die Mehrkosten für die Förderung von Biodiversitätsmaßnahmen in der Gesellschaft verteilt werden können.
die Landwirtschaft Materialband Arbeitspaket 3 und 4: Das Ökosystemleistungen-Gesetz