Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Die Governance von Ressourcenschutzzielen in Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/die-governance-von-ressourcenschutzzielen-in-deutschland/

Ein hoher Ressourcenverbrauch führt zu großen Umweltbelastungen und dem zunehmenden Über-schreiten planetarer Grenzen. Immer mehr Länder legen daher Ziele fest, um ihren Ressourcenver-brauch langfristig zu senken. Länder wie Österreich und die Niederlande haben dies schon vor eini-gen Jahren getan und Ende 2024 wurde mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) auch für Deutschland ein Zielrahmen gesetzt: Es wird angestrebt, den Primärrohstoffverbrauch (RMC) für Konsum und Investitionen in Deutschland bis 2045 deutlich zu reduzieren, als Zielwert wird der Vorschlag des International Resource Panel der UNEP von jährlich 6-8 Tonnen RMC pro Kopf übernommen. Um gesetzte Ressourcenziele zu erreichen, werden effektive Governance-Strukturen benötigt, die in der NKWS teilweise schon angelegt sind, aber noch ausgearbeitet werden müssen. Vor diesem Hintergrund werden in Kapitel 2 vorhandene Governance-Strukturen ausgewählter europäischer Länder betrachtet: Österreich, Frankreich, Niederland, Belgien und Fin
Frankreich ist das einzige betrachtete Land, in dem Ressourcenschutzziele eine gesetzliche