Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

die Reform der Steuern und Umlagen auf Strom: Die Umfinanzierung der Umlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

https://www.oeko.de/publikation/co2-bepreisung-und-die-reform-der-steuern-und-umlagen-auf-strom-die-umfinanzierung-der-umlage-des-erneuerbare-energien-gesetzes/

Mit der Neupositionierung und deutlichen Stärkung der CO2-Bepreisung im Policy-Mix der deutschen und europäischen Energie- und Klimapolitik wird neben dem Aspekt der zusätzlichen Emissionsminderungen auch die Frage relevant, das zusätzliche Aufkommen aus den verschiedenen CO2-Bepreisungsinstrumenten, v.a. dem Emissionshandelssystem der Europäischen Union (EU ETS) sowie dem nationalen Brennstoff Emissionshandelssystem (BEHG), sinnvoll und zielführend zu nutzen. Diese Verwendungsfrage hat zunächst vor allem gesellschafts- bzw. verteilungspolitische Relevanz. Darüber hinaus können aber für die entsprechenden Einordnungen und Bewertungen auch die über die Verwendungsseite erzielbaren zusätzlichen klima- und energiepolitischen Effekte eine wichtige Rolle spielen. In den Diskussionen um die möglichen Rückverteilungsansätze für das Aufkommen aus der CO2-Bepreisung werden bisher oft nur einzelne Facetten der Rückverteilung in den Vordergrund gestellt. Ein umfassend durchgerechnetes Konzept, das die Gesamtheit des Aufkommens und der Verwendungen (einschließlich der bereits bestehenden) betrachtet, liegt jedoch bisher nicht vor. Mit der hier vorgelegten Untersuchung wird versucht, eine solche Analyse zu erstellen und die verschiedenen Aspekte (von der Finanzierungsbilanz bis zu Verteilungseffekten) umfassend einzuordnen und zu diskutieren.

Von der menschenrechtlichen zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/von-der-menschenrechtlichen-zur-umweltbezogenen-sorgfaltspflicht

In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer menschenrechtlichen – Diskutiert wird dabei eine gesetzliche Regelung im Recht des „Heimatstaates“, die – FKZ 3718 13 102 0) untersucht vor diesem Hintergrund, inwieweit das Konzept einer gesetzlich
Podcast Blog Magazin Spenden In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche