Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Biodiversitätsmaßnahmen und Ansätze zur Kostenermittlung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/biodiversitaetsmassnahmen-und-ansaetze-zur-kostenermittlung

In diesem Diskussionspaper werden zwei wichtige methodische Grundlagen für ein Förderinstrument für Biodiversität in der Agrarlandschaft beschrieben. Wie kann man den notwendigen Flächenbedarf für Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft erfassen und welche Maßnahmen können zu einer deutlichen Verbesserung der biologischen Vielfalt beitragen? Der zweite Teil befasst sich mit den Maßnahmenkosten – wie unterscheiden sich diese mit Blick auf die berücksichtigten Positionen und welche Differenzierung ist mit Blick auf die Art und Intensität der Landbewirtschaftung und regionaler Gegebenheiten notwendig?
die Landwirtschaft Materialband Arbeitspaket 3 und 4: Das Ökosystemleistungen-Gesetz

Hilft das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, die Umwelt zu schützen? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/hilft-das-umwelt-rechtsbehelfsgesetz-die-umwelt-zu-schuetzen/

Seit 2006 haben Umweltvereinigungen erweiterte rechtliche Möglichkeiten, die Umwelt zu vertreten. Vorhaben, die eine Umweltverträglichkeitsprüfung erfordern, können seither beklagt werden. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus? Wird die Umwelt mehr geschützt?
Befragung von Umweltvereinigungen zum Potenzial des neuen Gesetzes Doch hat das Gesetz

Energiesparen in Rechenzentren | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiesparen-in-rechenzentren/

Der Endenergieverbrauch in Deutschland soll in allen Sektoren bis 2030 um 26 Prozent sinken. Mit der zunehmenden Digitalisierung geraten Rechenzentren als Großverbraucher verstärkt in den Fokus. Sowohl in ihrer Energieeffizienz als auch in ihrer bisher oft ungenutzten Abwärme bieten sich Potenziale für den Klimaschutz.
Den Rechenzentren mit zukünftig steigendem Strombedarf wird in dem Gesetz ein eigener