Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Ein ‚EEG‘ für die biologische Vielfalt? Frisches Geld für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/ein-eeg-fuer-die-biologische-vielfalt-frisches-geld-fuer-die-arbeit-der-baeuerinnen-und-bauern/

Agrarumweltprogramme fördern seit Jahrzehnten die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft, doch die Finanzierung ist für viele Betriebe unattraktiv und so bleibt die großflächige Umsetzung von Maßnahmen und der Erfolg aus. Wie lässt sich dies in Zeiten strenger Haushaltsvorgaben und vor dem Hintergrund der EU-Agrarpolitik ändern? Hier hat das bmbf-geförderte Projekt „Blaupause Landwirtschaft“ eine mögliche Lösung untersucht.
wenn man ein wesentliches Instrument der Energiewende, das Erneuerbare-Energien-Gesetz

Instrumente des Umweltschutzes: Umweltverträglichkeitsprüfung und strategische Umweltprüfung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/instrumente-des-umweltschutzes-umweltvertraeglichkeitspruefung-und-strategische-umweltpruefung-englische-version/

Straßen, Gewerbegebiete, Raffinerien oder große Müllverbrennungsanlagen: Werden Infrastruktureinrichtungen und Industrieanlagen gebaut, ist der Eingriff in die Umgebung groß. Insbesondere die Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, aber auch auf Böden, Wasser, Luft und Klima werden von Behörden überwacht.
Wann genau diese Instrumente des Umweltschutzes notwendig sind, regelt das Gesetz

Instrumente des Umweltschutzes: Umweltverträglichkeitsprüfung und strategische Umweltprüfung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/instrumente-des-umweltschutzes-umweltvertraeglichkeitspruefung-und-strategische-umweltpruefung/

Straßen, Gewerbegebiete, Raffinerien oder große Müllverbrennungsanlagen: Werden Infrastruktureinrichtungen und Industrieanlagen gebaut, ist der Eingriff in die Umgebung groß. Insbesondere die Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, aber auch auf Böden, Wasser, Luft und Klima werden von Behörden überwacht.
Wann genau diese Instrumente des Umweltschutzes notwendig sind, regelt das Gesetz