Pickering-Emulsion | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/pickering-emulsion/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nachwachsende Nanowelt Die Nanowelt hat ganz eigene, manchmal magisch anmutende Gesetze
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nachwachsende Nanowelt Die Nanowelt hat ganz eigene, manchmal magisch anmutende Gesetze
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nachwachsende Nanowelt Die Nanowelt hat ganz eigene, manchmal magisch anmutende Gesetze
Aus der Forschung direkt in die Schule
herrschten in der heißen Anfangsphase andere, uns heute noch unbekannte physikalische Gesetze
Aus der Forschung direkt in die Schule
Möglich machen das die merkwürdigen Gesetze der Quantenphysik.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Möglich machen das die merkwürdigen Gesetze der Quantenphysik.
Im ersten Jahr der Pandemie 2020 schrumpfte die Weltwirtschaft. In Deutschland gab es ein Minus von fünf Prozent. Trotz solcher Phasen ist die globale Wirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts exorbitant gewachsen. Hauptursachen waren die Schaffung des kapitalistischen Wirtschaftssystems, technologische Erfindungen und die Nutzung fossiler Energie. Das ermöglichte einen enormen Zuwachs an Wohlstand für viele Menschen. Aber die Nebenwirkungen sind schwer – das zeigen unter anderem die Klimakrise und das Artensterben. Die Zukunft der Menschheit hängt davon ab, ob sie Wachstum und den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen in Einklang bringen wird. Europa litt lange Zeit unter Knappheit, alleine zwischen 1315 und […]
Allerdings stärken Regierungen regelmäßig mit Gesetzen das jeweilige Modell, in Deutschland
Cerro Paranal, 2635 Meter über Meereshöhe. Der Raum liegt im Halbdunkel. Auf den Bildschirmen flimmern Zahlen und Kurven. Ähnlich Piloten in der Kanzel einer Düsenmaschine tauschen die Menschen vor den Monitoren routiniert Informationen aus, raunen sich gelegentlich Nummern oder Buchstabenkürzel zu. Draußen spähen unterdessen vier gigantische Spiegelteleskope zum Himmel über den chilenischen Anden. Seit Stunden überträgt eines der Fernrohre Bilder aus dem Herzen der Milchstraße auf den Beobachtungsmonitor. Weit nach Mitternacht ein Ausruf des Erstaunens: „Was macht der denn da!“ Ein Lichtpunkt war aus dem Nichts aufgetaucht und wenig später spurlos verschwunden. Was hat das zu bedeuten? Bald steht fest: […]
Im Zentrum sitzt die Singularität, die sich mit den Gesetzen unserer Physik nicht
Bilder, die nicht der Wirklichkeit entsprechen, sind allgegenwärtig, zum Beispiel in Kinofilmen, auf Werbeplakaten oder im Internet. Zunehmend bearbeiten oder erzeugen künstliche Intelligenzen Bilder – mit Chancen und Risiken. Der Arbeitsgruppe von Christian Theobalt am Max-Planck-Institut für Informatik gelingt es so beispielsweise, den Gesichtsausdruck einer Person in einem Quellvideo auf eine Person in einem Zielvideo zu übertragen. Der Nutzen solcher Techniken für die Filmindustrie oder für virtuelle Treffen liegt auf der Hand. Die Risiken aber auch: gefälschte Medieninhalte (Deepfakes) können für einzelne Personen oder für die ganze Gesellschaft gefährlich werden. Der Avatar folgt den Bewegungen Theobalts exakt, und das in […]
ist es nach Ansicht vieler Experten entscheidend, den Einsatz von KI umfassend gesetzlich
Aus der Forschung direkt in die Schule
ist es nach Ansicht vieler Experten entscheidend, den Einsatz von KI umfassend gesetzlich