Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Recht am eigenen Bild – Darf ein Kind über eine Veröffentlichung entscheiden? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/recht-am-eigenen-bild-darf-ein-kind-ueber-eine-veroeffentlichung-entscheiden/

Dieser Artikel zum Urheberrecht an Schulen fokussiert das Recht von Kindern und Jugendlichen am eigenen Bild und die Frage, ob diese über die Veröffentlichung entscheiden dürfen.
Regel nicht, worum es sich beim Recht am eigenen Bild handelt und welchen Zweck das Gesetz

Maria Montessori und ihre ‚Pädagogik vom Kinde aus‘: eine Zusammenfassung der Leitgedanken – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/maria-montessori-und-ihre-paedagogik-vom-kinde-aus/

Der Artikel gibt anlässlich des 150. Geburtstags von Maria Montessori einen Überblick über die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik, die wertvolle Anregungen zur Gestaltung des Bildungs- und Unterrichtsalltags bereithält.
Benehmen, das dem zu entsprechen erscheint, was man wirklich als ein göttliches Gesetz

Erarbeitungsphase II

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/cybermobbing-stress-und-aerger-in-sozialen-netzwerken/erarbeitungsphase-ii/

In dieser Phase denken die Lernenden sich in ein fiktives Fallbeispiel hinein. Ein Mädchen interpretiert das Entstehen einer aus einem Großteil ihrer Klasse bestehenden Gruppe gegen sie im Internet über und fühlt sich daher fälschlicherweise als Mobbing-Opfer.
Datenschutz: Telekom-Affäre, BKA-Gesetz, Daten-Striptease In den letzten Wochen rückten

Urheberrecht für Schulen | Wie gehe ich mit geschützten Werken um? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/einfuehrung-in-das-schulrecht-urheberrecht-fuer-schulen/

Fachartikel zum Thema Urheberrrecht für Schulen ✅ Rechtsfragen zu verschiedenen Geltungsbereichen ✅ Bilder | Audio| Theater | Schule | Nur auf Lehrer-Online ✅
sonstige künstlerische und wissenschaftliche Werke schützt, ist im Wesentlichen das Gesetz

Johannes Kepler und seine Zeit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/johannes-kepler-und-seine-zeit/

Naturphilosoph, Theologe, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker – Johannes Kepler (1571-1639) war eine vielseitige Persönlichkeit, kam viel herum und erlebte in unruhigen Zeiten die Hexenverfolgung und den Dreißigjährigen Krieg. Im Jahr 1609 veröffentlichte er das berühmte Werk ‚Astronomia Nova‘ und trug so wesentlich zum Beginn der neuzeitlichen Astronomie bei.
ffentlichte Kepler sein berühmtes Werk "Astronomia Nova" mit dem Ersten und Zweiten Gesetz