Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Ablauf der Unterrichtseinheit „Soziale Netzwerke: Bist du ein Netzchecker?“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/soziale-netzwerke-bist-du-ein-netzchecker/ablauf-der-unterrichtseinheit-soziale-netzwerke-bist-du-ein-netzchecker/

In verschiedenen Stufen nähern sich die Schülerinnen und Schüler der zentralen Problematik. Sie beschäftigen sich zunächst mit den unterschiedlichen Lernstationen, absolvieren den Online-Test und entwickeln letztendlich Ideen für eigene Lernstationen und Videos zu den Gefahren des Internets.
Datenschutz: Telekom-Affäre, BKA-Gesetz, Daten-Striptease In den letzten Wochen rückten

Ist das Streikverbot für Beamte verfassungsgemäß? – Fall des Monats 08/2018 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/ist-das-streikverbot-fuer-beamte-verfassungsgemaess-fall-des-monats-082018/

Das Streikverbot ist ein Grundsatz des Beamtentums in Deutschland – und bleibt als solcher bestehen. Es steht nicht dem Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes entgegen.
Etwa für die Besoldung durch Gesetz bliebe im Falle eines Streikrechts kein Raum

Vertiefungsphase III und Schluss

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/cybermobbing-stress-und-aerger-in-sozialen-netzwerken/vertiefungsphase-iii-und-schluss/

In diesem Abschnitt wird ein direkter Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hergestellt. Das neu Gelernte wird abschließend herausgestellt und reflektiert.
Datenschutz: Telekom-Affäre, BKA-Gesetz, Daten-Striptease In den letzten Wochen rückten

Erarbeitungsphase: Rollenspiele und Fachkompetenzen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/alkohol-und-drogen-im-strassenverkehr/erarbeitungsphase-rollenspiele-und-fachkompetenzen/

Nützliche Hinweise zur Erarbeitungsphase der Unterrichtseinheit „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ finden Sie hier. Wir haben für Sie Tipps zur Umsetzung der Rollenspiele, Leitfragen für ein anschließendes Unterrichtsgespräch sowie Anmerkungen zur Gruppenarbeit für die Vermittlung der Fachkompetenzen zusammengestellt.
BMVI Folge 2: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit

Festjahr ‚1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘: Flagge hissen! – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/hoehepunkt-des-festjahres-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland-1700-flaggen-werden-bundesweit-fuer-juedisches-leben-und-gegen-antisemitismus-gehisst-eduversum-ist-dabei/

Höhepunkt im Festjahr ‚1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘: Ab dem 11. Dezember werden bundesweit 1700 Flaggen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus gehisst.
denn genau an diesem Tag vor 1700 Jahren erließ der römische Kaiser Konstantin ein Gesetz

Begleitetes Fahren ab 17 – der Königsweg zum Führerschein? | Unterrichtsmaterial Verkehrserziehung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/begleitetes-fahren-ab-17-der-koenigsweg-zum-fuehrerschein/

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf der Basis eines Videoclips mit dem Für und Wider eines frühzeitigen Führerscheinerwerbs auseinander und werden dazu motiviert, ihren Führerschein auf diesem Weg zu erwerben.
Unterrichtsablauf Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst durch das Video „Das Gesetz