Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Geradlinige Bewegungen anhand von Schaubildern und Diagrammen | Physik Sekundarstufe I – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/geradlinige-bewegungen-anhand-von-schaubildern-und-diagrammen/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler geradlinig ungleichförmige sowie gleichförmige Bewegungsabläufe mit gleichbleibender Richtung kennen, die ihnen vom Autofahren oder Radfahren her bekannt sein sollten.
Im Classroom-Manager speichern Folge 3: Sicherheit auf dem Fahrrad I Das Gesetz

Ergebnissicherung Lernmodul „Ablenkung im Straßenverkehr“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/augen-auf-ablenkung-im-strassenverkehr/ergebnissicherung-lernmodul-ablenkung-im-strassenverkehr/

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Ratschläge für eine möglichst ablenkungsfreie Teilnahme im Straßenverkehr und drehen einen Videoclip „Mythos Multitasking im Straßenverkehr“.
BMVI Folge 1: Ablenkung im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit Ralph Caspers

Hinweise zur Umsetzung des Lernmoduls „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/alkohol-und-drogen-im-strassenverkehr/hinweise-zur-umsetzung-des-lernmoduls-alkohol-und-drogen-im-strassenverkehr/

Hier finden Sie Vorschläge für eine Anpassung der modularen Lernbausteine zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ an den zeitlichen Rahmen, Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung sowie Anmerkungen zur Feedbackrunde und Evaluation.
BMVI Folge 2: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit

Das Molekulare Elektrostatische Potenzial (MEP)

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/artikel/seite/fa/reaktionsmechanismen-der-organischen-chemie-in-3d/das-molekulare-elektrostatische-potenzial-mep/

Für die Darstellung der Ladungsverteilung auf den Moleküloberflächen wurden Berechnungen des Molekularen Elektrostatischen Potenzials (MEP) verwendet. Was sagt diese Größe genau aus?
Das Coulomb-Gesetz Grundlage des MEP bildet das Coulomb-Gesetz, welches die Wechselwirkungsenergie

Hinweise zur Umsetzung des Lernmoduls „Ablenkung im Straßenverkehr“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/augen-auf-ablenkung-im-strassenverkehr/hinweise-zur-umsetzung-des-lernmoduls-ablenkung-im-strassenverkehr/

Hier finden Sie zum Lernmodul „Ablenkung im Straßenverkehr“ Vorschläge für eine Anpassung der modularen Lernbausteine an den zeitlichen Rahmen, Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung sowie Anmerkungen zum Stationenlernen und zum Videoprojekt.
BMVI Folge 1: Ablenkung im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit Ralph Caspers

Erarbeitungsphase: Lernstationen „Ablenkung im Straßenverkehr“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/augen-auf-ablenkung-im-strassenverkehr/erarbeitungsphase-lernstationen-ablenkung-im-strassenverkehr/

In der Erarbeitungsphase der Unterrichtseinheit „Ablenkung im Straßenverkehr“ arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit oder Kleingruppen. Sie lösen eigenständig Fragebögen im Quiz-Stil mithilfe von Info-Materialien.
BMVI Folge 1: Ablenkung im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit Ralph Caspers

Fall des Monats: Ist Cyber-Mobbing eine Straftat? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/fall-des-monats-ist-cyber-mobbing-eine-straftat/

An der Kardinal-Frings-Gesamtschule in München sind die ersten Fälle von Cyber-Mobbing bekannt geworden. Die Lehrkräfte stellen sich die Frage, wie sie der Problematik an ihrer Schule begegnen können und ob Cyber-Mobbing strafbar ist.
E-Mail (geschlossenes Mobbing) kann unter Umständen das sogenannte Anti-Stalking-Gesetz