Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

2 – Die Wahlgrundsätze

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/bundestagswahlen-ablauf-und-wahlrecht/2-die-wahlgrundsaetze/

Allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim: Die meisten Schülerinnen und Schüler haben von diesen Wahlgrundsätzen bereits gehört. Doch was bedeuten diese konkret? Und wer überprüft die Einhaltung der demokratischen Wahlprinzipien?
Wahlrecht Mithilfe einer Internetrecherche erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die gesetzlichen

Revolte am Ostseestrand – Sekundarstufe I – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/revolte-am-ostseestrand-sekundarstufe-i/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I zum Film ‚Revolte am Ostseestrand‘ thematisiert Jugendkultur in der DDR und wie schnell Jugendliche mit der SED-Diktatur in Konflikt geraten konnten, wenn sie von der vorgegebenen Linie abwichen.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat den gesetzlichen Auftrag

Inklusiver Unterricht: Rechte und Pflichten in der Ausbildung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/unterrichtseinheit/ue/inklusiver-unterricht-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/

Die Materialien zeigen, wie ein Arbeitsauftrag zum Thema ‚Rechte und Pflichten von Auszubildenden‘ für den inklusiven Unterricht gestaltet werden kann.
Die Lernenden sollen die gesetzlichen Hintergründe recherchieren und begründet