Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Bildschirmarbeit: gut sehen | Material zur Gesundheitsprävention für die Berufliche Bildung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/arbeit-beruf/arbeitsschutz-arbeitssicherheit/unterrichtseinheit/ue/bildschirmarbeit-gut-sehen/

Schülerinnen und Schüler für die Belastungen sensibilisieren, die sich aus stundenlanger Arbeit am Bildschirm – speziell für die Augen – ergeben können.
kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen

Lehrerbewertung im Internet – Fall des Monats 08/2014 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/lehrerbewertung-im-internet-fall-des-monats-082014/

Wer Lehrer auf Bewertungsportalen im Internet bewertet, verletzt deren Persönlichkeitsrecht nicht. Das hat der Bundesgerichtshof Karlsruhe entschieden und betonte, dass das Urteil aber nicht auf alle Bewertungsportale zu übertragen sei (Az. VI ZR 196/08).
ffentlicht werden dürfen, wenn der oder die Betroffene eingewilligt hat oder eine gesetzliche

Dienstherr darf sich nicht auf Verzicht der Reisekostenvergütung berufen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/dienstherr-darf-sich-nicht-auf-verzicht-der-reisekostenverguetung-berufen/

Ein verbeamteter Realschullehrer wurde für die Abschlussfahrt mit seiner Klasse durch die Schulleitung gefragt, ob er auf die Reisekostenvergütung verzichten würde. Daraufhin wurde ihm nur ein Teil der Kosten erstattet. Der Lehrer widersprach erfolglos und ging vor Gericht.
Die Gesamtlehrerkonferenz – an die der Lehrer gesetzlich gebunden war – hatte zudem

Fridays for Future: Schule schwänzen und demonstrieren für das Klima – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/fridays-for-future-schule-schwaenzen-und-demonstrieren-fuer-das-klima/

Die Unterrichtsmaterialien ‚Fridays for Future‘ thematisieren die Demonstrationen der Schüler für das Klima während der Unterrichtszeit.
Schülerinnen und Schüler besprechen ihre Ergebnisse und realisieren, dass  verbindliche Gesetze

Die letzte Regierung der DDR: der Beitritt – Sekundarstufe II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/arbeitsmaterial/am/die-letzte-regierung-der-ddr-der-beitritt-sekundarstufe-ii/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zum Film ‚Der Beitritt‘ thematisiert die letzte und einzige demokratische legitimierte Regierung der DDR und den Prozess, der die DDR im Oktober 1990 in der Bundesrepublik aufgehen ließ.
Arbeitsblatt thematisiert die Probleme, die bei der Angleichung unterschiedlicher gesetzlicher

Quiz für Auszubildende: Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/arbeitsmaterial/am/quiz-fuer-auszubildende-rechte-und-pflichten-in-der-berufsausbildung/

Mithilfe dieses Quizzes wiederholen die Schüler auf spielerische Weise ihr Wissen rund um das Berufsbildungsgesetz sowie das Jugendarbeitsschutzgesetz.
auseinandersetzen, wie ihre duale Ausbildung funktioniert und welche Vorschriften und Gesetze