Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Ostern – Traditionen, Bräuche, Frühlingsfest und Daten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/unterrichtseinheit/ue/ostern-traditionen-braeuche-fruehlingsfest-und-daten/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Ostern setzen sich die Lernenden in Deutsch als Fremd-/oder Zweitsprache-Klassen mit Traditionen, Bräuchen, Daten und Fakten sowie Frühlingsfesten auseinander.
Des Weiteren ist es von Vorteil, wichtige Tage und Daten des Kirchenjahres sowie gesetzliche

Unterrichtsmaterial: Legal Highs – der ungefährliche Weg zum Rausch? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/legal-highs-der-ungefaehrliche-weg-zum-rausch/

Ziel dieser Unterrichtssequenz zu Legal Highs ist es, über Wirkungsweisen und Gefahren, die mit dem Konsum dieser „legalen“ Drogen verbunden sind, im Unterricht aufzuklären.
Schüler erweitern ihr Wissen über die Vielfalt psychoaktiver Substanzen, die gesetzlichen

EU-Datenschutz-Grundverordnung an Schulen: Häufig gestellte Fragen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/eu-datenschutz-grundverordnung-an-schulen-haeufig-gestellte-fragen/

Dieser Fachartikel beantwortet oft gestellte Fragen zum Thema Datenschutz an Schulen, zum Beispiel zur EU-DSGVO oder zum Thema Datenschutzbeauftragter.
sich viele Schulleitende und Lehrkräfte mit solchen oder ähnlichen Fragen an ihre gesetzlich

Arbeitsblatt der KW 04/2018: Sozialpartner – In leichter Sprache – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/arbeitsblatt-sozialpartner-in-leichter-sprache/

Im Arbeitsblatt ‚Sozial-Partner‘ wird in kurzen, einfachen Sätzen erläutert, wie die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften funktioniert. Es macht das komplexe Thema Sozialpartnerschaft für Schüler und Berufseinsteiger mit Lernbehinderung oder Sprachschwierigkeiten verständlich.
sich die Tarifbindung in Deutschland gewandelt hat und dass es seit 2015 einen gesetzlichen

Schulische Sanktionen: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/schulische-sanktionsmassnahmen-gegenueber-schuelerinnen-und-schuelern-erziehungs-und-ordnungsmassnahmen/

Schulische Sanktionsmaßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern | Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen ✅ Schulgesetze | Nur auf Lehrer-Online! ✅
Einführung  Alle Landesschul-Gesetze sehen Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen vor