Testament erstellen https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/testament-erstellen
Aber entspricht das, was das Gesetz regelt, auch Ihrem Willen?
Aber entspricht das, was das Gesetz regelt, auch Ihrem Willen?
Aber entspricht das, was das Gesetz regelt, auch Ihrem Willen?
Aber entspricht das, was das Gesetz regelt, auch Ihrem Willen?
Das Bundes-Teilhabe-Gesetz ändert viele alte Regeln und Gesetze.
Die Politik soll Menschen mit Beinträchtigung mehr beachten und unterstützen. Hier lesen Sie: Die Forderungen der Lebenshilfe in Leichter Sprache.
Die Politik muss dafür ein neues Gesetz machen.
Erklärungen zum Impressum in Leichter Sprache der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Das steht in einem Gesetz. Das Gesetz heißt: Tele-Medien-Gesetz.
Was ist Frühförderung? Und wer bekommt sie? Hier erfahren Sie alles über Frühförderung für Kinder mit Beeinträchtigung in Leichter Sprache.
Hier stehen die Regeln: Die Regeln stehen in einem Gesetz.
Was ist gut, was ist schlecht für ein Kind? Was ist eine Kindes-Wohl-Gefärdung? Hier bekommen Sie Informationen über Kinder-Schutz in Leichter Sprache.
Was ist das Jugendschutz-Gesetz?
NEUERSCHEINUNG Dieser Ordner enthält die vollständige Übersetzung der WMVO in Leichte Sprache sowie ein hilfreiches Wörterbuch zur einfachen Erklärung schwieriger Begriffe. Er richtet sich an Werkstatträte und Frauenbeauftragte und unterstützt sie dabei, ihre Rechte besser zu verstehen, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen und so die WMVO in der Werkstatt erfolgreich umzusetzen. Ein wichtiges Arbeitsmittel für das Werkstattwahljahr 2025 und darüber hinaus.
Die WMVO ist ein Gesetz.
Es gibt viel Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung. Aber sie können Hilfe bekommen. Hier gibt es dazu Informationen in Leichter Sprache.
Gewalt-Schutz-Gesetz in Leichter Sprache In Deutschland gibt es das Gewalt-Schutz-Gesetz
Wie viel Geld bekommen Menschen in einer Werkstatt? Und woher kommt das Geld? Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen leicht erklärt.
Die Regeln stehen im Gesetz: im Sozial-Gesetz-Buch 9.
Viele erwachsene Menschen mit Lern-Schwierigkeiten haben eine rechtliche Betreuung. Oft sind das die Eltern. Manchmal sind es Betreuer von einem Verein.
© Reinhild Kassing In dem Heft steht: In welchem Gesetz rechtliche Betreuungen geregelt