Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Stolperfalle Urheberrecht: Das gilt beim Online-Unterricht

https://www.klicksafe.de/news/stolperfalle-urheberrecht-das-gilt-beim-homeschooling

Die Corona-Pandemie brachte einschneidende Veränderungen im Alltag mit sich, die das Leben vieler Menschen erst einmal auf den Kopf stellten. So erging es auch Lehrer*innen und Schüler*innen in den meisten Bundesländern. Neben organisatorischen und technischen Herausforderungen, die es beim „Homeschooling“ zu bewältigen gilt, müssen beim digitalen Unterricht außerdem diverse rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden.
gelten solche Kopien als Vervielfältigungen, die ausschließlich innerhalb eines gesetzlich

Wie Junkfluencer*innen die Ernährung von Kindern beeinflussen

https://www.klicksafe.de/news/wie-werbung-die-ernaehrung-von-kindern-beeinflusst

Kinder und Jugendliche verbringen täglich viel Zeit in sozialen Netzwerken, wo sie auch mit einer Vielzahl werblicher Inhalte und ungesunden Lebensmitteltrends konfrontiert werden. Etwa wenn „Junkfluencer*innen“ Fast Food, Chips, Limonaden oder zuckerreiche Snacks bewerben. Wir informieren, wie Junkfluencer-Marketing das Essverhalten von Kindern beeinflussen kann und wie Eltern die Werbekompetenz ihrer Kinder fördern können.
Dort, wo es keine gesetzlichen Beschränkungen gibt, steigt der Konsum von Junkfood

Jede zweite Person zieht sich wegen Hass im Netz zurück

https://www.klicksafe.de/news/jede-zweite-person-zieht-sich-wegen-hass-im-netz-zurueck

Mehr als die Hälfte der Internetnutzer*innen bekennt sich aus Angst vor Hass im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligt sich weniger an Diskussionen. Besonders für junge Frauen sind sexualisierte Übergriffe in den sozialen Netzwerken Alltag. Auch Personen mit sichtbarem Migrationshintergrund und queere Menschen sind dort vermehrt Gewaltandrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Das ergibt die heute veröffentlichte, repräsentative Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“. Die Erhebung wird vom Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz herausgegeben.
Notwendig sei daher die konsequente Anwendung bestehender Gesetze im Internet.

Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance für den Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.klicksafe.de/news/kuenstliche-intelligenz-als-herausforderung-und-chance-fuer-den-kinder-und-jugendmedienschutz

Der Expert Summit „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ fand am 19. März 2024 in Berlin statt. Ziel war es, alle wichtigen Akteure in die Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz einzubinden. Dafür trafen sich rund 150 Expert*innen aus der Forschung, der Internetwirtschaft und dem Jugendmedienschutz. Die Fachtagung lieferte spannende Impulse bezüglich der Entwicklung und in der Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz. Der Expert Summit wurde gemeinsam ausgerichtet von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) und den Mitgliedern des deutschen Safer Internet Centres – klicksafe, die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM), der Verband der Internetwirtschaft eco, jugendschutz.net und der Nummer gegen Kummer.
Kinderrechte auf Schutz, Befähigung und Teilhabe nur gelingen, wenn die Möglichkeiten des gesetzlichen

Demokratiefeindlichkeit, Hassbeiträge, sexuelle Belästigung: Kinder im Netz zahlreichen Gefahren ausgesetzt

https://www.klicksafe.de/news/demokratiefeindlichkeit-hassbeitraege-sexuelle-belaestigung-kinder-im-netz-zahlreichen-gefahren-ausgesetzt

Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter weiterhin den Schutz ihrer jüngsten Nutzer*innen und treffen keine ausreichende Vorsorge. Das zeigt der Jahresbericht von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.
als gemeinsamem Kompetenzzentrum im Jugendschutzgesetz (JuSchG) ebenfalls eine gesetzliche

Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/keine-likes-fuer-luegen-ueber-25000-jugendliche-nehmen-deutschlandweit-am-safer-internet-day-teil

Mehr als 800 Schulen, Vereine, Bibliotheken und Initiativen machen mit beim Safer Internet Day 2025! Die bundesweite hohe Beteiligung zeigt ein breites Engagement für ein besseres Internet und gegen manipulative Desinformation. Ganz neu und ein voller Erfolg ist die Digitale Schulstunde, die heute von Schulen direkt in die Klassenzimmer gestreamt werden kann: Über 25.000 Jugendliche lernen, wie sie extremistische Fakes erkennen und was sie dagegen tun können. Organisiert wird der Safer Internet Day in Deutschland seit mehr als 20 Jahren von der EU-Initiative klicksafe.
rechtliche Aspekte behandelt, darunter die Bewertung der Inhalte im Kontext geltender Gesetze

So können Sie sich am SID 2025 beteiligen

https://www.klicksafe.de/news/so-koennen-sie-sich-am-sid-2025-beteiligen

Heute ist es so weit: Wir feiern den Safer Internet Day (SID)! Über 300 Veranstaltungen sind für den Aktionstag bundesweit angemeldet. Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland werden unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ umfangreiche Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte vorgestellt. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei! Aber auch in Social Media oder mit unseren vielen neuen Materialien für Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche können Sie heute mithelfen, das Internet sicherer zu machen für Kinder und Jugendliche!
rechtliche Aspekte behandelt, darunter die Bewertung der Inhalte im Kontext geltender Gesetze

Social-Media-Stars im Kinderzimmer – Überblick für Eltern

https://www.klicksafe.de/news/social-media-stars-im-kinderzimmer-ueberblick-fuer-eltern

Influencer*innen auf YouTube, TikTok und Instagram sind für Kinder und Jugendliche wichtige Vorbilder. Mit Millionen von Followern und lukrativen Werbeverträgen erscheint das Leben von Influencer*innen sehr verlockend. Viele Kinder träumen daher schon früh davon, selbst die nächste große Social-Media-Berühmtheit zu werden. Wir informieren darüber, welche Risiken mit dem sogenannten „Kidfluencing“ verbunden sind und welche Verantwortung für Erziehungsberechtigte damit einhergeht.
Sie müssen sicherstellen, dass die Aktivitäten ihrer Kinder den gesetzlichen Bestimmungen