Hate Speech im Internet https://www.klicksafe.de/news/hate-speech-im-internet
Wie können Internetnutzer aktiv gegen Hassrede werden?
Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Wie können Internetnutzer aktiv gegen Hassrede werden?
Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz
informiert u.a. darüber, wie rechtsextreme Gruppierungen das Netz nutzen, was das Gesetz
Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wie beeinflussen Belohnungssysteme in Social Media oder Gaming-Apps die Mediennutzung? Wir informieren über gängige Mechanismen und die damit verbundenen Risiken.
Im Rahmen des Digitale-Dienste-Gesetz hat die EU-Kommission erneut ein förmliches
Mobbing ohne das vorangestellte „Cyber“ gibt es praktisch nicht mehr, und Cybermobbing macht das Mobbing noch wirksamer und für die Opfer noch furchtbarer.
In Deutschland existiert zwar kein spezielles „Mobbing-Gesetz“ oder gar „Cybermobbing-Gesetz
Das neue Gesetz wird voraussichtlich im Herbst 2016 in Kraft treten.
Im Rahmen des kürzlich in Kraft getretenen Digitale-Dienste-Gesetz hat die EU ein
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Was sagt das Gesetz zu Pornos?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Vor welchen Gefahren schützt uns das Gesetz?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Vor welchen Gefahren schützt uns das Gesetz?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Im Rahmen des kürzlich in Kraft getretenen Digitale-Dienste-Gesetz hat die EU ein