Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

jugendschutz.net veröffentlicht Jahresbericht 2019

https://www.klicksafe.de/news/jugendschutznet-veroeffentlicht-jahresbericht-2019

2019 registrierte jugendschutz.net insgesamt 6.950 Verstoßfälle (2018: 6.575). Den größten Zuwachs an Fällen gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Stelle im Bereich der Selbstgefährdung (plus 77 %, von 478 auf 846 Fälle) und im Bereich der Gewaltdarstellungen (plus 72 %, von 364 auf 627 Fälle). Den größten Anteil der Verstoßfälle nahmen auch 2019 Darstellungen sexualisierter Gewalt mit 37 % (2.553 Fälle) ein. Knapp ein Viertel (1.606 Fälle) bezog sich thematisch auf politischen Extremismus.
Alterskennzeichnungen, die Eltern und Fachkräften mehr Orientierung bieten.“ Das Gesetz

Pornografie als Thema in der sexualpädagogischen Arbeit

https://www.klicksafe.de/news/pornografie-als-thema-in-der-sexualpaedagogischen-arbeit

Zum Safer Internet Day stellt klicksafe das Thema „Let’s talk about Porno“ in den Mittelpunkt. Denn Kinder und Jugendliche kommen im Internet bereits frühzeitig mit pornografischen Inhalten in Kontakt und benötigen dementsprechend gute, sexualpädagogische Aufklärungsangebote. Aber wie findet man den richtigen Ton, um mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Pornografie zu sprechen? Daniela Huber von pro familia München gibt uns im Interview Einblick in die sexualpädagogische Praxis.
ist für viele Jugendliche erst einmal verwirrend, weil man ja ab 14 Jahren vom Gesetz

Warum Belohnungen exzessive Mediennutzung fördern

https://www.klicksafe.de/news/warum-belohnungen-exzessive-mediennutzung-foerdern

Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wie beeinflussen Belohnungssysteme in Social Media oder Gaming-Apps die Mediennutzung? Wir informieren über gängige Mechanismen und die damit verbundenen Risiken.
Im Rahmen des Digitale-Dienste-Gesetz hat die EU-Kommission erneut ein förmliches