Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Werden Sie Mitglied der EU-Partizipationsplattform und stärken Sie die Beteiligung von Kindern!: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/werden-sie-mitglied-der-eu-partizipationsplattform-und-staerken-sie-die-beteiligung-von-kindern

Die Europäische Kommission hat 2022 eine EU-Plattform für die Beteiligung von Kindern eingerichtet. Diese richtet sich an alle europäischen Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren, die Teilnehmer*innen einer Mitgliedsorganisation sind. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Mitglied der Plattform für die Beteiligung von Kindern werden und sich stärker an (digitalen) Kinder- und Jugendthemen beteiligen können.
denen ihre Stimmen zu wichtigen Themen und Entscheidungsprozesse zu europäischen Gesetzen

Digitalminister wollen Kinder besser schützen: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/digitalminister-wollen-kinder-besser-schuetzen

Die EU-Digitalministerinnen und -minister haben sich in Horsens (Dänemark) unter der Leitung der dänischen Digitalministerin Caroline Stage auf einen stärkeren Schutz von Minderjährigen im Internet verständigt. Unter Anwesenheit der EU-Vizepräsidentin Henna Virkkunen sprachen sie sich mehrheitlich für den Schutz von Minderjährigen im Internet aus. Gemeinsam verabschiedeten sie die Jütland-Erklärung für eine sichere digitale Umgebung für Kinder und Jugendliche.
So wird u.a. eine europäische gesetzliche Verpflichtung zu einer wirksamen und datenschutzkonformen

"Babyfotos klicken gut": DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/babyfotos-klicken-gut-kr

Die 24. Ausgabe des Watchdog-Formates der Landesmedienanstalten Mitte Mai befasste sich unter der Überschrift „Online-Werbung – zwischen Chancen, Recht und Verantwortung“ neben anderen Aspekten auch mit dem Family Influencing und der Frage, wie digitale Inhalte mit Kindern realisiert oder besser unterlassen werden sollten.
Bundesfamilienministerium, Ekin Deligöz, übergeben wurde, fordert Sara Flieder eine gesetzliche