Sitemap des Internet-ABC | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/internet-abc-sitemap/
Alle Seiten des Internet-ABC sind auf dieser Sitemap (Übersichtsseite) gelistet.
Was regelt der gesetzliche Jugendschutz?
Alle Seiten des Internet-ABC sind auf dieser Sitemap (Übersichtsseite) gelistet.
Was regelt der gesetzliche Jugendschutz?
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum ist. Das Internet-ABC erklärt, welche Regelungen es gibt, welchen Schutz sie bieten und was Sie als Eltern selbst tun können!
Auch hier gelten Gesetze, die festlegen, was erlaubt und was verboten ist.
Die Bundestagswahl ist vorbei, aber Deutschland hat nicht sofort eine neue Regierung. Jetzt mehr erfahren!
Maheshkumar Painam auf Unsplash Im Bundestag sitzen Politikerinnen und Politiker, die Gesetze
Am 8. März wird der Internationaler Frauentag oder auch der Weltfrauentag gefeiert. Denn in einigen Ländern haben Frauen nicht die gleichen Rechte wie Männer.
So steht es in unseren Gesetzen.
Auf diesen Seiten geht es um Abzocke, Viren, ungeeignete, Angst machende Inhalte, Mobbing und teilweise auch Werbung, die nicht kindgerecht ist.
Die gesetzliche Grundlage stellt der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag vom 1.
Datenschutz heißt: Daten sollen geschützt werden. Aber was sind das für Daten? Meist sind damit deine persönlichen Informationen gemeint.
Gibt es zum Datenschutz auch Gesetze? Ja!
Barrierefreiheit bedeutet keine Hindernisse“. Wenn man beispielsweise schlecht sieht oder schlecht hört, ist es schwierig, sich im Internet zurechtzufinden.
Unsere Gesetze sagen: Alle müssen ohne Hindernisse Internetseiten benutzen können
Lorenzo von Petersdorff, stellvertretender Geschäftsführer der USK, gibt Einblicke in Altersfreigaben, und bietet Tipps für Eltern. Erfahren Sie mehr!
Lorenzo von Petersdorff: Die USK ist die gesetzlich anerkannte freiwillige Selbstkontrolle
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum ist. Das Internet-ABC erklärt, welche Regelungen es gibt, welchen Schutz sie bieten und was Sie als Eltern selbst tun können!
Was regelt der gesetzliche Jugendschutz?
Das Internet-ABC zeigt auf, was Lehrkräfte beim Einsatz von Filmen und Computerspielen in Ganztagsschul-AGs und Unterricht beachten sollten.
VISION KINO: Publikationen: Filmhefte und Materialien Weitere Informationen zu den gesetzlichen