Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

HEIKO – Heidelberger Kooperationsmodell | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/HEIKO+_+Heidelberger+Kooperationsmodell.html

Neues Heidelberger Kooperationsmodell „HEIKO“ soll verhindern, dass Kinder nach einer Scheidung zum Streitobjekt der Eltern werden​ Zum 1. März 2007 haben sich auf Initiative der Stadt Heidelberg das Familiengericht, das städtische Jugendamt, der Anwaltsverein und Beratungsstellen auf das gemeinsame Kooperationsmodell „HEIKO“ geeinigt. „HEIKO“ ist die Abkürzung für das bisher einmalige Heidelberger Kooperationsmodell für die bei Trennung und Scheidung in familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Professionen. Ziel des Kooperationsmodells ist es, Kinder nach einer Scheidung so weit wie möglich vor negativen Folgen, wie beispielsweise einem Machtkampf zwischen den Eltern, zu bewahren.​
betroffenen Eltern diese Möglichkeiten zum Wohl ihrer Kinder auch nutzen.“ Nach dem Gesetz

Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/netzwerk+fruehe+hilfen+und+kinderschutz.html

Im Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz wird die Zusammenarbeit unterschiedlicher für die Frühen Hilfen relevanter Einrichtungen und Fachkräfte koordiniert, damit Familien frühzeitig Zugang zum Hilfesystem und passgenaue Unterstützung lokaler Anbieter erhalten.
Frühe Hilfen und Kinderschutz Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) und das Gesetz

Elektronikschrott | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Elektronikschrott.html

Alte Elektrogeräte sind nicht einfach nur Abfall. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber, Platin und seltene Erden, die nachhaltig wiederverwertet, erhalten und wiedereingesetzt werden können. Die Geräte können jedoch auch gefährliche Substanzen, wie z. B. Quecksilber, Blei oder Cadmium, enthalten, die fachkundig ausgebaut und entsorgt werden müssen. Daher ist es wichtig, Altgeräte richtig zu entsorgen. Alte Elektrogeräte können kostenfrei an den kommunalen Abgabestellen abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen sie über den Restabfall entsorgt werden.​ Persönliche Daten müssen vorher entfernt werden.
Energiesparlampen & Leuchtstoffröhren richtig entsorgen Seit 2006 müssen laut Elektro-Gesetz