Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Barrierefreies Bauen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Barrierefreiheit.html

Barrierefreie Wohnungen und ein ebensolches Umfeld bieten Komfort für große und kleine Menschen, junge und alte. Für Menschen mit einer Bewegungseinschränkung entscheidet der Grad an Barrierefreiheit oftmals über die Möglichkeit einer selbständigen Alltagsführung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) verlangt baurechtlich je nach Art des Bauvorhabens nur ein Minimum an Barrierefreiheit. Neben den Grundvoraussetzungen der barrierefreien Erreichbarkeit von Gebäuden und Einrichtungen sind zusätzlich meist kleinere und oftmals kostenneutrale Maßnahmen sinnvoll und notwendig, um die Räumlichkeiten auch nutzbar für alle zu machen. Wir empfehlen frühzeitig ein Gespräch mit der städtischen Fachstelle barrierefreies Planen, Bauen, Wohnen. Die nachfolgenden Checklisten und Planungshinweise sind als Arbeitshilfe für Planende gedacht. ​
Bauherren, Architekten und Planer zur Umsetzung von Barrierefreiheit entsprechend den gesetzlichen

Konsumverbotszonen Cannabis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/konsumverbotszonen+cannabis.html

Mit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 ist der Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit für Volljährige gestattet. Es gibt jedoch Einschränkungen, die zu beachten sind. Um einen klaren Überblick zu ermöglichen, hat die Stadt Heidelberg eine Karte erstellt, welche die Verbotszonen im Stadtgebiet übersichtlich und anschaulich darstellt. Die Karte mit den Konsumverbotszonen ist im Geoportal der Stadt aufrufbar.
Andere Vorschriften Andere Vorschriften, insbesondere Rauchverbote aufgrund des Gesetzes

Aufgepasst mit ADACUS | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Neues+Verkehrserziehungsprogramm+in+Heidelberg_+_Aufgepasst+mit+ADACUS.html

Für mehr als 1.300 ABC-Schützen aus Heidelberg begann im September mit dem ersten Schultag auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Weil komplexe Situationen wie das Überqueren der Fahrbahn Kinder schnell überfordern, bietet die Stadt Heidelberg gemeinsam mit dem ADAC Nordbaden jetzt das Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit ADACUS“ kostenlos für Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen sowie Vorschulkinder an.​
unseren eigenen Leitlinien für kinderfreundliche Verkehrsplanung, die über die gesetzlichen