Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Luigi Lucheni – Der Mann hinter der Feile | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/luigi-lucheni-der-mann-hinter-der-feile

Elisabeth fiel am 10. September 1898 einem Attentat zum Opfer. Ein Mann erstach die Kaiserin in ihrem 61. Lebensjahr mit einer Feile. Was trieb den jungen Mann zu einer solchen Tat? Lucheni wurde im April 1873 als Sohn einer Arbeiterin italienischer Abstammung in Paris geboren. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und musste seit seinem zehnten Lebensjahr hart arbeiten. Mit 20
Italien, wo dies möglich gewesen wäre, wurde abgelehnt, und Lucheni wurde nach den Gesetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Bitte mich morgen um halb vier zu wecken!" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/bitte-mich-morgen-um-halb-vier-zu-wecken

Franz Joseph galt als äußerst pflichtbewusster Herrscher, dessen Tagesablauf strikt eingeteilt war. Als „Oberster Beamter“ verkörperte er ein ideales Arbeitsethos, das sich durch präzise geplante Tätigkeiten und vor allem Pünktlichkeit ausdrückte. Wenngleich sich diese Beamtendisziplin im staatlichen Betätigungsfeld noch nicht ganz durchgesetzt hatte, so erforderte der
, Tadelungen und das Verbot der Geschenkannahme wurden bereits unter Joseph II. gesetzlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2. September 1822 – Brasilien wird ein selbständiges Kaiserreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/2-september-1822-brasilien-wird-ein-selbstaendiges-kaiserreich

Als Kronprinz Pedro Mitte August 1822 zu einer Inspektionsreise nach São Paulo reiste, wurde Leopoldina mit Bestallungsurkunde vom 13. August 1822 zu seiner Vertreterin, zur Regentin in seiner Abwesenheit erklärt. Mit dieser Urkunde hatte Leopoldina alle Vollmacht politische Entscheidungen zu treffen. Schon wenige Tage nach der Abreise von Pedro versuchten die Cortes die
erwarte, dass sie nichts unternehmen wird, was nicht im Einklang mit den bestehenden Gesetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der ‚heilige‘ Pflug Josephs II. – Der Kaiser als ‚Bauer‘ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-heilige-pflug-josephs-ii-der-kaiser-als-bauer

Joseph II. ging ans Werk und bearbeitete in Slavikovice nahe der mährischen Stadt Brünn (heute Tschechische Republik) einen Acker. Als seine Kutsche wegen defekter Achsen Halt machte, soll er den Pflug in die Hand genommen haben. Mit obsessiver Liebe zum Detail lokalisierten die GeschichtsschreiberInnen das Ereignis: Am 19. August 1769 zwischen fünf und sechs Uhr abends. Sogar
die Saatgefilde grünen Und hundert volkbelebte Städte steigen, Von friedlichen Gesetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden