Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Abfallbeseitigungsanlagen; Beantragung der Durchführung eines Plangenehmigungs- oder Planfeststellungsverfahrens | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/abfallbeseitigungsanlagen-beantragung-der-durchfuehrung-eines-plangenehmigungs-oder-planfeststellungsverfahrens-53452/

Zur Zulassung der Errichtung und des Betriebes oder der wesentlichen Änderung von Deponien ist in der Regel ein abfallrechtliches Planfeststellungsverfahren einschließlich einer Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen.
Rechtsgrundlagen § 35 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung

Wild lebende Pflanzen; Beantragung einer Genehmigung zur gewerbsmäßigen Entnahme, Be- oder Verarbeitung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/wild-lebende-pflanzen-beantragung-einer-genehmigung-zur-gewerbsmaessigen-entnahme-be-oder-verarbeitung-27248/

Das gewerbsmäßige Entnehmen, Be- oder Verarbeiten wild lebender Pflanzen bedarf unbeschadet der Rechte der Eigentümer und sonstiger Nutzungsberechtigter der Genehmigung der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörde.
TarifNr. 8.III.0/ 5.1) Fristen keine Rechtsgrundlagen § 39 Absätze 3 und 4 Gesetz

Taubenfütterungsverbot; Erlass einer Verordnung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/taubenfuetterungsverbot-erlass-einer-verordnung-2870/

Die Gemeinden können zur Verhütung von Gefahren für das Eigentum und zum Schutz der öffentlichen Reinlichkeit Verordnungen über die Bekämpfung verwilderter Tauben erlassen und in diesen Verordnungen insbesondere auch das Füttern von verwilderten Tauben verbieten.
Rechtsgrundlagen Art. 16 Gesetz über das Landesstrafrecht und das Verordnungsrecht

Online-Veranstaltung: Internationale KI-Regulierung – Wo steht Europa im weltweiten Vergleich? | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/online-veranstaltung-internationale-ki-regulierung-wo-steht-europa-im-weltweiten-vergleich-1900-12-11-2025-376573/

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI …
Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz