Liefer- oder Vertragspartner-Gesetz? https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/liefer-oder-vertragspartner-gesetz
Analyse des vorliegenden Entwurfs zum Lieferkettengesetz
News Liefer- oder Vertragspartner-Gesetz?
Analyse des vorliegenden Entwurfs zum Lieferkettengesetz
News Liefer- oder Vertragspartner-Gesetz?
Damit nimmt das Gesetz eine der letzten Hürden.
Das Gesetz hat zwar Schwächen (siehe unsere Analyse des Kompromisses) – aber es ist
Ein erster Schritt für mehr Gerechtigkeit in globalen Lieferketten, auf den noch viele weitere folgen müssen.
im Fairen Handel zusammen mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren für das Gesetz
Das Verbot von unfairen Handelspraktiken geht nicht weit genug
Das beschlossene Gesetz ist ein wichtiger erster Schritt, um unfaire Praktiken von
Änderungen des AgrarOLkG gehen in die richtige Richtung, aber nicht weit genug.
Referentin, Forum Fairer Handel Am 05.07.2024 hat der Deutsche Bundestag einem Gesetz
Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Unternehmen und hunderttausenden Bürger*innen, die sich seit Jahren für ein solches Gesetz
Die Richtung stimmt, aber es gibt viele Schlupflöcher.
Ein Fortschritt zum deutschen Gesetz: Der EU-Entwurf untersagt es den Unternehmen
Menschenrechte und Umweltstandards dürfen nicht zur Disposition stehen!
So geht es bei dem Gesetz etwa um grundlegende Menschenrechte, die nicht einfach
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, gegen zu niedrige Erzeugerpreise gesetzlich
Gelegenheit, da es in diesem Jahr das sogenannte Agrar-Organisationen-und-Lieferketten-Gesetz
Zu viel Marktmacht begünstigt unfaire Handelspraktiken – wir müssen die Konzernmacht endlich eindämmen und Dumpingpreise verbieten
2021 sind in Deutschland mit dem sogenannte Agrarorganisationen- und Lieferketten-Gesetz