Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien – EKD https://www.ekd.de/050303_st_europaeische_antidiskriminierungsrichtlinie.htm
Die hohen Erwartungen an das Gesetz sind nicht nur auf die Verhinderung von Diskriminierungen
Die hohen Erwartungen an das Gesetz sind nicht nur auf die Verhinderung von Diskriminierungen
nicht für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende entscheiden, verpflichtet das Gesetz
Sozialarbeiterin Mwamini Charles Chuma startete gemeinsam mit der deutschsprachigen Gemeinde in Tansania ein Nähprojekt, da viele Mädchen aus dem Projekt „Binti-Mama“ während der Corona-Pandemie ihre Ausbildungen nicht fortführen konnten.
Sie haben in Tansania einen schweren Stand: Laut Gesetz müssen schwangere Mädchen
EKD-Ratsmitglied und Jurist Jacob Joussen im Interview über die Verdienste der Weimarer Verfassung für das deutsche Religionsverfassungsrecht und dessen und aktuelle Herausforderungen.
Für manche ist das Alter Anlass zur Kritik: Das Gesetz müsste dringend mal überdacht
Jesus der Christus wird zum Mittler zwischen Gott und den Menschen: „Das Gesetz wurde
nicht für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende entscheiden, verpflichtet das Gesetz
wirtschaftliches Kalkül, sondern im gleichen Maße, ja vorrangig ethische Überlegungen das Gesetz
wirtschaftliches Kalkül, sondern im gleichen Maße, ja vorrangig ethische Überlegungen das Gesetz
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich warnen vor einer einseitig militärischen Sicht auf Wehrpflicht und Sicherheit und fordern, gesellschaftliche Dienste und Freiwilligkeit stärker zu berücksichtigen.
Das Gesetz soll zugleich eine mögliche Reaktivierung der Wehrpflicht vorbereiten,
Vor diesem Hintergrund wirft die Diskussion um das Gesetz zur Strafbarkeit der gewerbsmäßigen