Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

DJI – Nachfrage nach außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten für Grundschulkinder steigt

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1619-nachfrage-nach-ausserunterrichtlichen-bildungs-und-betreuungsangeboten-fuer-grundschulkinder-steigt.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

In einem Jahr, zum 1. August 2026, greift der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Für Kinder, die eingeschult werden, äußern die Eltern im Rahmen der bundesweiten DJI-Kinderbetreuungsstudie besonders hohen Bedarf
Zunächst gilt der gesetzliche Anspruch für alle neu eingeschulten Kinder und wird

DJI – Kostenkalkulation für den Bereich „Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kostenkalkulation-fuer-den-bereich-ganztagsbetreuung-von-grundschulkindern.html

Das Projekt beschäftigt sich mit verschiedenen Ausbauszenarien für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Dabei werden die künftig auszubauenden Plätze und die damit einhergehende Investitions- und Betriebskosten für eine bedarfsdeckende bundesweite Ganztagsbetreuung im Grundschulalter im Rahmen von Hort und Ganztagsschule in den Blick genommen.
Grundschulalter ein Rechtsanspruch auf ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot gesetzlich

DJI – Erhebungen bei Jugendringen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/jugendarbeit/erhebungen-bei-jugendringen.html

In der Befragung von Jugendringen geht es um, Organisationsmerkmale, Ehrenamtliche Arbeit, Hauptamtliche MitarbeiterInnen, Aktivitäten, Einrichtungen und Projekte, Jugendliche mit Migrationshintergrund, Schulbezogene Angebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, Selbsteinschätzung der Situation der Jugendringe, Verhältnis zwischen Jugendring und Mitgliedsorganisationen
Frauen und Jugend beauftragt wurde, um empirische Daten zu den Auswirkungen des Gesetzes

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/jugendhilfe-im-strafverfahren.html

In der Befragung von Jugendhilfen im Strafverfahren geht es um die Fragen, wie die Jugendgerichtshilfe/die Jugendhilfe im Strafverfahren organisiert ist, in welche Richtung(en) sie sich entwickelt, welche Probleme bestehen und vor allem welche Erfahrungen in der Kooperation mit der Justiz gemacht werden.
Strafverfahren (oft immer noch als Jugendgerichtshilfe bezeichnet) gehört zu den gesetzlichen