DJI – Pflege- und Adoptivkinder https://www.dji.de/ueber-uns/60-jahre-dji/kinderschutz/pflege-und-adoptivkinder.html
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen Erkenntnisse zu den gesetzlichen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen Erkenntnisse zu den gesetzlichen
Trotz langjährigen Ausbaus und eines gesetzlichen Platzanspruchs zeigen sich in Deutschland
berufundfamilie und umfangreicher Infothek zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Gesetze
Jugendamtes bei Kindeswohlgefährdung • Kooperation im Kinderschutz • Wissen um die gesetzlichen
In den Diskussionen der letzten Jahre um die Frage „Was tun mit mehrfach straffällig gewordenen Jugendlichen?“ wurde wiederholt auf Konzepte und Lösungsansätze aus den USA verwiesen. Im Rahmen dieses Projekts hat sich eine ExpertInnengruppe v.a. mit den Glen Mills Schools in Pennsylvania, USA beschäftigt.
leichtfertig und ohne Berücksichtigung der Details, z.B. der unterschiedlichen gesetzlichen
Obwohl Bund und Länder die Konvention in ihren Gesetzen weitgehend umgesetzt haben
oder identifizierbare Personen („personenbezogene Daten“) erfolgt im Rahmen der gesetzlichen
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin/Mitte Zehn Jahre gesetzliche
Inwieweit veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen zum Kinderschutz in der Praxis
Das Projekt „Kinderbetreuung in Tagespflege“ erarbeitete anhand von Beispielen guter Praxis und internationaler Erfahrungen Argumentationshilfen für die Praxis, die den qualitativen Auf- und Ausbau der Tagespflege befördern können. Die zentralen Ergebnisse gingen ein in die Publikation: „Von der Tagespflege zur Familientagesbetreuung. Zur Zukunft öffentlich regulierter Kinderbetreuung in Privathaushalten“ (Jurczyk / Rauschenbach / Tietze / Keimeleder / Schneider / Schumann / Stempinski / Weiß / Zehnbauer 2004).
Zielsetzung Konzeption und Methode Ergebnisse Beispiele guter Praxis Links zu Gesetzen