Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

DJI – Schutzkonzepte an Schulen entwickeln sich positiv

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1603-zahl-des-monats-juli-schutzkonzepte-an-schulen.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Bei einer aktuellen bundesweiten Befragung in den Jahren 2022/23 gaben etwa 17 Prozent der Schulleitungen an, dass ihre Schule über ein umfassendes Schutzkonzept verfügt
Einige Bundesländer haben inzwischen eine gesetzliche Verpflichtung dazu eingeführt

DJI – Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1512-bessere-koordination-in-der-beruflichen-orientierung-schaffen.html

Im Mitteldeutschen Braunkohlerevier, einer Region, die sich über die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, hat sich der Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren stark verändert. Es gibt mehr Ausbildungsstellen als Bewerbungen. Obwohl Lehrstellen unbesetzt bleiben, finden Jugendliche nicht immer passende Ausbildungsplätze oder brechen Ausbildungen ab. Aktuelle Forschungsergebnisse bieten hierbei Lösungsansätze. Die Autorengruppe der Studie „Berufliche Orientierung im Strukturwandel“ des Netzwerkbüros Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland (BiSMit) hat die Angebotsseite beruflicher Orientierung analysiert sowie Schülerinnen und Schüler zu ihren Erfahrungen mit beruflicher Orientierung befragt.
Die berufliche Orientierung an Gymnasien ist gesetzlich vorgegeben.

DJI – Empfehlungen des BJK für zukünftige Bundesregierung, um die Rechte, Chancen und Teilhabe junger Menschen zu stärken

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1545-konkrete-empfehlungen-des-bjk-fuer-zukuenftige-bundesregierung-um-die-rechte-chancen-und-teilhabe-junger-menschen-zu-staerken.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Das Bundesjugendkuratorium kritisiert die Wahlprogramme der Parteien. Diese vermitteln „ein fragmentiertes, begrenztes und hoch selektives Verständnis von Kinder und Jugendpolitik“
Schutzkonzepte gegen Gewalt müssen gesetzlich verankert und auf digitale Räume ausgeweitet

DJI – Prävalenzforschung zur sexuellen Gewalt an Kindern und Jugendlichen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/praevalenzforschung-zur-sexuellen-gewalt-an-kindern-und-jugendlichen.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

In Deutschland fehlen kontinuierlich erhobene Daten, um ein aktuelles und umfassendes Bild zum Ausmaß sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu gewinnen. Insbesondere mangelt es an langfristig angelegten Beobachtungen zur Entwicklung der Häufigkeit (Prävalenz). Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen fordert, dieses Defizit mit der Einrichtung des Zentrums für Prävalenzforschung zu beheben.
UBSKM-Berichterstattung Im Koalitionsvertrag ist neben der gesetzlichen Verankerung