News-Detail – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news/videochat-mit-expertinnen-zum-thema-gesetzgebung
ExpertInnen zum Thema „Gesetzgebung“ 27.09.2021 © Clipdealer / ktbran Gelten Gesetze
ExpertInnen zum Thema „Gesetzgebung“ 27.09.2021 © Clipdealer / ktbran Gelten Gesetze
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs zerfiel die Monarchie Österreich-Ungarn und die Erste Republik wurde ausgerufen. In den Verträgen von Versailles und St. Germ…
Die nationalsozialistische Führung unter Hitler schuf 1935 eine gesetzliche Regelung
Du weißt jetzt schon, dass mehr Demokratie nicht nur für die betroffenen Länder selbst gut ist, sondern allen etwas bringt. Deshalb gibt es eine ganze Reihe von…
die Regierungen Länder verantwortungsvoll und gerecht regieren und sich an die Gesetze
Wer wir sind und wen wir mögen, sind sehr persönliche Fragen, die einem nicht nur am Weg ins Erwachsensein beschäftigen. Die Geschlechteridentität (auch sexuell…
In einem Drittel der Länder weltweit werden LGBTQI+-Personen gesetzlich diskriminiert
Die Forderungen nach mehr Mitbestimmung verstummten nicht. Durch diverse verlorene Kriege der Habsburgermonarchie gerät Kaiser Franz Joseph in Geldnot, das Habs…
Dieser Reichsrat durfte nun auch Gesetze beschließen.
Ganz besonders große Bedeutung in einem demokratischen Staat haben die Grundrechte. Sie sollen dafür sorgen, dass die Menschen in Österreich in Freiheit, Sicher…
Die anderen Gesetze (sogenannte „einfache Gesetze“) dürfen den Grundrechten nicht
„In Vielfalt vereint“ – so lautet das Motto der Europäischen Union. Denn die EU ist nicht nur ein gemeinsamer Wirtschaftsraum, sondern auch ein vielfältiger und…
Entscheidungen und Gesetze werden von vielen Ländern gemeinsam beschlossen.
DemokratieWEBstatt und so dreht sich zurzeit alles um die Grundsätze der Demokratie, weltweite Gesetze
Der Handel wurde nach Unterbrechungen durch die beiden Weltkriege und die Wirtschaftskrise in den 1930er-Jahren zunehmend international (Welthandel). Die Jahre …
In einigen Ländern sind die gesetzlichen Umweltauflagen für die Firmen weniger streng
Was passiert eigentlich mit künstlichen Flugkörpern im Weltraum, wenn sie nicht mehr funktionieren? Seit 1957 wurden über 6.000 Satelliten in die Erdumlaufbahn …Gefährlicher Müll
Verunreinigung durch Raumsonden) gibt es noch keine gesetzlichen Regelungen.