Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Was hat Wissenschaft mit Politik zu tun? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wissenschaft-und-forschung/was-hat-wissenschaft-mit-politik-zu-tun

Universitäten und Politik  Wissenschaft und Politik haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Universitäten sind oftmals …Es ist also wichtig, dass WissenschafterInnen in demokratischen Staaten die Möglichkeiten haben, allen Fragen nachzugehen, die sie bzw. die Gesellschaft interes…
ErbInnen (Restitution) ist seit 1946 durch staatliche Gesetze festgeschrieben und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Demokratie damals und heute – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-demokratie-eigentlich-angefangen/demokratie-damals-und-heute

Moderne Demokratien, so wie wir sie heute kennen, haben viel von damals übernommen. Die Herrschaft des Volkes als Regierungsform hat im antiken Griechenland ihr…Im Gegensatz zu modernen Demokratien gab es damals kein Parlament, keine Parteien und es gab auch keine Berufspolitiker:innen. Man vertraute zwar auf die Beteil…
Denn im antiken Griechenland haben die Bürger nicht nur Gesetze beschlossen, sondern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Entwicklung in Deutschland – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/die-zeit-vor-1938/die-entwicklung-in-deutschland

Vom Häftling zum Reichskanzler Schon 1923 versuchte die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) unter Adolf Hitler einen Regierungssturz in Deut…Ein System der Willkür, Unterdrückung und Ausgrenzung Die nationalsozialistische Herrschaft beruhte auf Unterdrückung und Verfolgung sowie persönlicher Treue z…
In wenigen Monaten erreichte Hitler durch Erlass neuer Gesetze, aber auch mit Terror

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaften – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/was-sind-religionsgemeinschaften-und-was-sind-sekten/eingetragene-religioese-bekenntnisgemeinschaften

AnhängerInnen von Glaubensgemeinschaften in Österreich, die nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt sind, können sich seit 1998 zu einer „staatlich eingetrage…
Eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaften haben nicht dieselben Rechte wie die gesetzlich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden