Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

DBS | Sportentwicklung | Hilfsmittelversorgung: Hürden gemeinsam überwinden

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/hilfsmittelversorgung-huerden-gemeinsam-ueberwinden.html

Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) bietet gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Sozialverband VdK Beratungsangebote und Unterstützung bei der Beantragung des Sporthilfsmittels an. 
Das ist nicht nur ein Ruf an die gesetzlichen Krankenversicherungen und die Eingliederungshilfe

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Das Experten-Gespräch mit Vizepräsident Härtel

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/das-experten-gespraech-mit-dem-dbs-vizepraesidenten-thomas-haertel.html

In der aktuellen Ausgabe interviewte die Zeitschrift Blickpunkt Gesundheit Thomas Härtel, den Vizepräsidenten für Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport zum Thema Rehasport.
In der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt der Leistungsumfang des Rehabilitationssports

DBS | DBS | Paralympics-Held*innen räumen die Titel ab

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-700/paralympics-held-innen-raeumen-die-titel-ab.html

Para Sportler*innen des Jahres 2022: Anna-Lena Forster, Marco Maier und die Para Ruder*innen im Mixed-Vierer mit Steuerfrau erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Linn Kazmaier, während Ute Schinkitz den erstmals verliehenen Trainer*innenpreis gewinnt.
Stellvertretend entgegengenommen haben die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

DBS | DBS | Paralympics-Held*innen räumen die Titel ab

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-700/paralympics-held-innen-raeumen-die-titel-ab.html

Para Sportler*innen des Jahres 2022: Anna-Lena Forster, Marco Maier und die Para Ruder*innen im Mixed-Vierer mit Steuerfrau erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Linn Kazmaier, während Ute Schinkitz den erstmals verliehenen Trainer*innenpreis gewinnt.
Stellvertretend entgegengenommen haben die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

DBS | Sportentwicklung | Bewegung und Sport bei Post-/Long-COVID

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/bewegung-und-sport-bei-post-long-covid.html

Mit dem Wissen aus den zahlreichen Schulungen und mit Unterstützung von Expert*innen veröffentlichte der DBS im März 2023 die erste Informationsbroschüre „Post-/Long-COVID im Rehabilitationssport“, um Übungsleiter*innen und Referent*innen im Umgang mit den Rehabilitationssportteilnehmer*innen eine Hilfestellung geben …
Im September 2022 führte der DBS dann mit Unterstützung der Deutschen Gesetzliche

DBS | Sportentwicklung | Bewegung und Sport bei Post-/Long-COVID

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/bewegung-und-sport-bei-post-long-covid.html

Mit dem Wissen aus den zahlreichen Schulungen und mit Unterstützung von Expert*innen veröffentlichte der DBS im März 2023 die erste Informationsbroschüre „Post-/Long-COVID im Rehabilitationssport“, um Übungsleiter*innen und Referent*innen im Umgang mit den Rehabilitationssportteilnehmer*innen eine Hilfestellung geben …
Im September 2022 führte der DBS dann mit Unterstützung der Deutschen Gesetzliche